I Wish I Were In Love Again
Titel
I Wish I Were In Love Again
Text & Musik
Musik von Richard Rodgers, Text von Lorenz Hart (1937)
The song information, presented in English, has been translated from the original German text and follows below.
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
Der Komponist Richard Rodgers (1902-1979) und der Textdichter Lorenz Hart (1895-1943) bildeten lange Jahre, bis zu Harts frühem Tod, eines der erfolgreichsten Gespanne in der Geschichte des „Great American Songbook“ und des Broadway. 1937 schrieben sie das Musical „Babes In Arms“, das am 14. April 1937 im New Yorker Shubert Theatre Premiere feierte und ein Hitlieferant wurde, gerade für Sinatra: „My Funny Valentine“, „Where Or When“ und „The Lady Is A Tramp“ stammen alle aus dieser Produktion.
So auch „I Wish I Were In Love Again“, das zu den vielen Evergreens gehört, die später meist solo vorgetragen wurden, ursprünglich aber als Duett geboren wurden. In der Broadway-Produktion von „Babes In Arms“ wurde der Song von Grace McDonald (1918-1999) und ihrem damals erst knapp siebzehnjährigen Partner Rolly Pickert gesungen.
Als das Musical zwei Jahre später bei MGM mit Mickey Rooney und Judy Garland in den Hauptrollen verfilmt wurde (Regie: Busby Berkeley), fehlte das Lied im fertigen Film zwar, dafür sangen es Rooney und Garland dann aber gemeinsam als Duett in „Words and Music“ (MGM 1948, Regie: Norman Taurog), einer Musical-Verfilmung der Partnerschaft von Rodgers & Hart, in der auch zahlreiche weitere Stars wie z.B. Perry Como, Gene Kelly und Lena Horne mitwirkten. Ein Jahr zuvor (1947) hatte Judy Garland „I Wish I Were In Love Again“ bereits solo bei Decca Records eingespielt, und diese Aufnahme sowie das Duett mit Rooney machten das Stück endgültig populär.
Frank Sinatra wählte das Stück dann im Herbst 1956 für sein legendär gewordenes Capitol-Album „A Swingin’Affair!“ aus und spielte es im November zusammen mit Nelson Riddle und einem prominent besetzten Orchester dafür im Studio ein (= Version #1). Ein Jahr später sang er das Lied nochmals in seiner wöchentlichen Fernsehshow auf ABC (= Version #2).
Nelson Riddles großartiges Swing-Arrangement trug Sinatra, der erst nach dem neunten Take (dem bereits mehrere komplette Takes vorausgegangen waren) zufrieden war, wieder einmal zu unübertrefflichen Höhen der Textinterpretation und vor allem des Swing, die auch fast fünfzig Jahre später nichts an ihrer Faszination eingebüßt haben – Sinatra pur!
Davon konnte ihn auch der vergleichsweise „komplizierte“ Text nicht abhalten – immerhin ist der Song die Antwort auf die beliebte Quizfrage, in welchem Sinatra-Song schnelle Indianerschlitten, fliegende Teller, blaugeschlagene Augen und dressierte Seelöwen vorkommen!
Die einzelnen Textzeilen, mit denen Lorenz Hart sozusagen "Szenen einer Ehe" beschreibt, machen den besonderen Reiz des Textes aus. (Die Sache mit den Seelöwen erinnert an das "Setting" des Originalmusicals, das in einem fiktiven Küstenstädtchen spielt).
Die vielleicht berühmteste Zeile aus dem Lied: „the faint aroma of performing seals“ inspirierte durch Sinatras Interpretation sogar einen Buchtitel: Der Schriftsteller und Jazzpianist Robin Douglas-Home (ein Neffe des britischen Premierministers Alexander Douglas-Home) verfaßte unter diesem Titel 1968 einen semi-autobiographischen Roman, in dem er das Scheitern seiner Liebesaffäre mit Prinzessin Margaret, der Schwester der Queen, zu verarbeiten suchte. Wenige Wochen später beging er Selbstmord. Sein 1962 erschienenes kleines Büchlein mit dem Titel „Sinatra“ (in dem er außer über dieses Lied u.a. über die Aufnahmesessions für das Capitol-Album „Point Of No Return“ im September 1961 berichtet, zu denen Sinatra ihn persönlich eingeladen hatte), gehört bis heute zum Besten, was man über Sinatra lesen kann.
© Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event 2005
Ich wünschte, ich wäre wieder verliebt
Die schlaflosen Nächte,
die täglichen Kämpfe,
die schnelle Schlittenfahrt, wenn man am Höhepunkt angelangt ist, [toboggan=Indianerschlitten, später auch Jahrmarktsrutschbahn]
ich vermisse die Küsse
und ich vermisse die Bisse,
ich wünschte, ich wäre wieder verliebt.
Die gebrochenen Verabredungen,
das endlose Warten,
die liebevolle Liebe
und der hasserfüllte Hass,
die Unterhaltung mit den fliegenden Tellern,
ich wünschte, ich wäre wieder verliebt.
Kein Schmerz mehr,
kein Streß mehr,
jetzt bin ich bei Verstand, aber
ich wäre lieber von Schlägen benommen.
Das abgezogene Fell
von Katze und Köter
die schöne Miß-Paarung von "ihm" und "ihr",
ich habe meine Lektion gelernt, aber
ich wünschte, ich wäre wieder verliebt.
Das verstohlene Seufzen,
das 'blaue Auge',
die Worte "Ich liebe dich bis ans Ende meiner Tage",
die Selbsttäuschung, die der Lüge glaubt,
ich wünschte, ich wäre wieder verliebt.
Wenn Liebe erstarrt,
dann zeigt sie bald
das schale Aroma dressierter Seehunde,
den Betrug eines Paars Absätze,
ich wünschte ich wäre wieder verliebt.
Nein, keine Sorgen mehr,
nein, keine Verzweiflung,
jetzt bin ich ganz hier, aber
ich wäre lieber von Schlägen benommen.
Glauben Sie mir, Sir,
ich bevorzuge bei weitem
den klassischen Kampf zwischen "ihm" und "ihr",
ich mag die Ruhe nicht, und ich wünschte ich wäre
wieder verliebt
wieder verliebt
wieder verliebt.
© Marc Rothballer für Sinatra - The Main Event 2005
(1) CAPITOL-Studioaufnahme vom 20.11.1956
aufgenommen in Hollywood, Capitol Tower, Studio A (take 9)
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Nelson Riddle:
Mickey Mangano, Conrad Gozzo, Harry Sweets Edison, Shorty Sherock (Trumpete); George Arus, Dick Noel, Ed Kusby (Posaune); George Roberts (Baßposaune); Willie Schwartz, Harry Klee (Altsaxophon); Ted Nash, James Briggs (Tenorsaxophon); Joe Koch (Baritonsaxophon); Felix Slatkin, Paul Shure, Alex Beller, Erno Neufeld, Lou Raderman, Marshall Sosson, Mischa Russell, Nathan Ross, Victor Bay, Gerald Vinci (Violine); Maxine Johnson, Alvin Dinkin, David Sterkin (Bratsche); Eleanor Slatkin, Cy Bernard, Edgar Lustgarten (Cello); Kathryn Julye (Harfe); Bill Miller (Klavier); Nick Bonney (Gitarre); Joe Comfort (Baß); Alvin Stoller (Schlagzeug)
Erstveröffentlichung/Album/LP/CD: A Swingin’Affair (Capitol) zuerst erschienen 6.5.1957
LP: Sinatra Sings Rodgers and Hart (Capitol) erschienen 1963
CD: The Capitol Years (3-CD-Set, Capitol) CD 2 erschienen 1990
CD: Sinatra Sings The Select Rodgers and Hart (Capitol) erschienen 1995
(2) „The Frank Sinatra Show“ #6 (ABC TV/Chesterfield) vom 22.11.1957
aufgezeichnet in Hollywood, El Capitan Theatre (Aufzeichnungsdatum nicht dokumentiert)
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Nelson Riddle:
u.a. Bill Miller (Klavier)
20.11.1956 Studioaufnahme, Kalifornien, Los Angeles,
22.11.1957 Television, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, The Frank Sinatra Show
Main Event Infos (English version)
For many years, until Hart's untimely passing, composer Richard Rodgers (1902-1979) and lyricist Lorenz Hart (1895-1943) were one of the most successful duos in the history of the "Great American Songbook" and Broadway. In 1937, they crafted the musical "Babes In Arms," which premiered on April 14, 1937, at the Shubert Theater in New York. The musical became a hit, particularly for Sinatra, as it included songs like "My Funny Valentine," "Where Or When," and "The Lady Is A Tramp."
Among the many evergreens from this production is "I Wish I Were In Love Again," which was originally performed as a duet but later mostly performed solo. In the Broadway production of "Babes In Arms," the song was sung by Grace McDonald (1918-1999) and her partner Rolly Pickert, who was only seventeen at the time.
Two years later, when the musical was adapted into a film by MGM with Mickey Rooney and Judy Garland in the lead roles (directed by Busby Berkeley), the song was absent from the final film. However, Rooney and Garland performed it as a duet in "Words and Music" (MGM 1948, directed by Norman Taurog), a musical film that depicted the partnership between Rodgers & Hart and featured numerous other stars such as Perry Como, Gene Kelly, and Lena Horne. A year prior (1947), Judy Garland had already recorded "I Wish I Were In Love Again" solo for Decca Records, and this recording, along with the duet with Rooney, helped popularize the song.
In the fall of 1956, Frank Sinatra chose to include the song in his now-legendary Capitol album "A Swingin' Affair!" and recorded it in the studio in November with Nelson Riddle and a prominent orchestra. A year later, he performed the song again on his weekly TV show on ABC.
Nelson Riddle's exceptional swing arrangement took Sinatra, who only felt satisfied after the ninth take, to unparalleled heights of text interpretation and swing, a fascination that remains undiminished nearly fifty years later - pure Sinatra!
Even the relatively "complicated" lyrics couldn't deter him - after all, the song is the answer to the popular trivia question about which Sinatra song features fast Indian sleighs, flying plates, black eyes, and trained sea lions!
The individual lines of text with which Lorenz Hart describes, so to speak, "scenes from a marriage" are what make the lyrics so special. (The reference to the sea lions is reminiscent of the "setting" of the original musical, which takes place in a fictional coastal town).
Perhaps the most famous line from the song, "the faint aroma of performing seals," even inspired a book title through Sinatra's interpretation: Writer and jazz pianist Robin Douglas-Home (a nephew of British Prime Minister Alexander Douglas-Home) wrote a semi-autobiographical novel under this title in 1968, in which he tried to come to terms with the failure of his love affair with Princess Margaret, the Queen's sister. A few weeks later, he committed suicide. His small book titled "Sinatra," published in 1962 (in which he reports on this song and the recording sessions for the Capitol album "Point Of No Return" in September 1961, to which Sinatra had personally invited him), remains one of the best reads about Sinatra.
© Bernhard Vogel for Sinatra - The Main Event 2005