I Get A Kick Out Of You
Titel
I Get A Kick Out Of You
Text & Musik
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
Wie die meisten Songs des genialen Cole Porter (1891-1964), so gehört auch „I Get A Kick Out Of You“ zu den bekanntesten Evergreens des ‚Great American Songbook‘, und unter den vielen Porter-Kompositionen, die Frank Sinatra wie kein zweiter interpretierte, nimmt das Stück ebenfalls eine Spitzenposition ein, und es begleitete Sinatra über fünfzig Jahre lang von 1943 bis 1994.
„I Get A Kick Out Of You“ stammt aus dem Musical „Anything Goes“, das am 21.11.1934 im Avalon Theatre in New York City Premiere hatte und dort von der unvergessenen Ethel Merman gesungen und sogleich zum Hit wurde. Nahezu alle „Großen“ haben das Lied seither interpretiert und auch im instrumentalen Bereich ist es zum ‚Standard‘ geworden.
Wie eine ganze Reihe anderer seiner bekanntesten Songs, sang Sinatra auch „Kick“ zum ersten Mal im Rahmen seiner zweiten eigenen Radiosendung „Broadway Bandbox“, die von Mai bis Oktober 1943 ausgestrahlt wurde. Begleitet von den Bobby Tucker Singers und dem Orchester Raymond Scott zu einem getragenen Arrangement von Axel Stordahl, gehört diese Aufnahme mit über sechs Minuten zu den längsten jemals von Sinatra gesungenen Stücken. In kürzerer Form und sang Sinatra das Stordahl-Arrangement noch mehrere Male, zuletzt 1951 in seiner Fernsehsendung.
Musikgeschichte schrieb Sinatra aber mit seinen beiden Studioaufnahmen von 1953 (mit Nelson Riddle für sein erstes Capitol-Album „Songs For Young Lovers“, zu einem Arrangement, das Riddle auf ein etwas früheres Arrangement von George Siravo aufbaute) und 1962 (mit Neal Hefti für sein Reprise-Album „Sinatra and Swinging Brass“). Die Aufnahme von 1953 enthält auch die Eingangsverse, die Sinatra zuvor, und später bei der Aufnahme mit Hefti, nicht gesungen hat.
Dazu treten einige Live-Versionen mit Orchester und mit Jazz-Sextett aus dieser Zeit. 1953 schrieb Buddy Bregman ein nur für eine Fernsehsendung (Colgate Comedy Hour) benutztes Arrangement, zu dem Sinatra den Song zusammen mit Bert Lahr und der erwähnten Ethel Merman sang, die das Lied 1934 vorgestellt hatte.
1965 schrieb Nelson Riddle ein komplett neues Arrangement für „Kick“, das Sinatra in seiner Grammy-gekrönten TV-Show „A Man and His Music“ sang, und für einige Zeit dann auch auf der Konzertbühne. 1973 sang Sinatra den Song in seinem Comeback-Fernsehspecial.
Für Sinatras Bühnen-Comeback 1974 überarbeitete Nelson Riddle dann sein altes Arrangement von 1953, erweiterte es um einen kurzen Instrumentalteil vor dem Refrain, übernahm aber wiederum die Eingangsverse. Auf dem Box-Set "Standing Room Only" wurde das komplette Konzert vom 07.10.1974 aus The Spectrum in Philadelphia 2018 offiziell veröffentlicht, wo Sinatra diesen Song sang. Mit diesem Arrangement tourte Sinatra dann zwanzig Jahre, bis zu seiner letzten Darbietung des Songs im „Sands“ in Atlantic City am 18.11.1994. 1977 sang er das Stück als Duett mit Natalie Cole; Anfang der 80er Jahre auch kurzzeitig auch als Jazz-Nummer mit einem von Vincent Falcone jr. geleiteten Quartett. 1993 nahm Sinatra das Lied noch ein drittes Mal für „Duets“ auf; diese Fassung ist aber bis heute unveröffentlicht geblieben.
Infos: Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event
DU GIBST MIR DEN KICK
(I get a kick out of you)
Meine Geschichte ist viel zu traurig um erzählt zu werden,
Aber praktisch alles läßt mich total kalt
Die einzige Ausnahme, die ich kenne,
ist der Fall, wenn ich versuche bei einem ruhigen Einkaufsbummel die Langeweile zu bekämpfen
Und mich plötzlich umdrehe und dein fabelhaftes Gesicht sehe
Ich bekomme keinen Kick von Champagner
Der reine Alkohol erregt mich nicht
Also erklären mir warum soll es nicht wahr sein-
Du gibst mir den Kick
Manche mögen spanisches Parfüm
Ich bin mir sicher, wenn ich nur einen Atemzug machen würde
Würde es mich nur wahnsinnig machen
Aber du gibst mir den Kick
Manche mögen den Bop-Type Refrain
Ich bin mir sicher, wenn ich nur eine der ständigen Wiederholungen hören würde,
Würde es mich auch nur wahnsinnig machen
Aber du gibst mir den Kick
Manche stehen auf Kokain
Ich bin mir sicher, wenn ich nur einen Atemzug nehmen würde,
Würde es mich nur wahnsinnig machen
Aber du gibst mir den Kick
Es gibt mir jedesmal den Kick, wenn du vor mir stehst
Es gibt mir den Kick, obwohl es offensichtlich ist, daß du mich nicht willst
Ich bekomme keinen Kick im Flugzeug- Mit ein paar Mädels in den Himmel zu fliegen
Es wäre meine Idee mit ihnen nichts anzustellen
Denn du gibst mir den Kick
Übersetzung: V. Kroniger für Sinatra - The Main Event
(1) „Broadway Bandbox“ (CBS Radio) vom 9.7.1943
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester Raymond Scott und The Bobby Tucker Singers
Aufgenommen im CBS Playhouse #3, New York City
(CD: „Broadway Bandbox“ Timeline TLCD 607)
Hinweis: Ausführliche Infos zur Geschichte der „Broadway Bandbox“ gibts im DSS-Magazin The Voice #6 (Sept.2002), S. 10-23, nachzulesen.
(2) „Frank Sinatra In Person“ (CBS Radio/Vimms Vitamins) vom 8.11.1944
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester Axel Stordahl und The Vimms Vocalists
Aufgenommen im CBS Playhouse #3, New York City
(3) „Your Hit Parade“ (NBC Radio/Lucky Strike) vom 3.4.1948
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester Axel Stordahl und The Hit Paraders
Aufgenommen in Hollywood
(4) „The Frank Sinatra Show“ (CBS TV/Bulova) vom 10.3.1951
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester Axel Stordahl
Aufgenommen in New York City
(5) CAPITOL – STUDIOAUFNAHME vom 6.11.1953
Arrangement: Nelson Riddle und George Siravo
Orchester Nelson Riddle
Aufgenommen in Hollywood, KHJ Studios (take 12)
Capitol Album: Songs For Young Lovers
(6) „The Colgate Comedy Hour: Anything Goes“ (CBS TV/Colgate) vom 8.11.1953
Trio mit Ethel Merman und Bert Lahr
Arrangement: Buddy Bregman
Orchester Al Goodman
Aufgenommen in Hollywood (Ort und Zeit unbekannt)
(7) „The Frank Sinatra Show #1“ (ABC TV/Chesterfield) vom 18.10.1957
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester Nelson Riddle
Aufgenommen in Hollywood, El Capitan Theatre
(8) „The Frank Sinatra Show #27“ (ABC TV/Chesterfield) vom 25.4.1958
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester Nelson Riddle
Aufgenommen in Hollywood, El Capitan Theatre
(9) LIVE Seattle/Wa., Civic Arena, 9.6.1957
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester Nelson Riddle
CD: „Sinatra 57 In Concert“ (Artanis ARZ 101-2)
(10) LIVE Melbourne (Australien), West Melbourne Stadium, 31.3.1959 (zweite Show)
Arrangement: Nelson Riddle, umgearbeitet für Quintett
Orchester: Red Norvo Quintet und Bill Miller, piano
CD: „Live In Australia 1959“ (Capitol/Blue Note 37513-2)
(11) REPRISE-STUDIOAUFNAHME vom 10.4.1962
Arrangement: Neal Hefti
Orchester Neal Hefti
Aufgenommen in Hollywood, United Recorders (take 5)
Reprise Album: „Sinatra and Swinging Brass“
(12) LIVE Paris, Olympia, 7.6.1962
Arrangement: Neal Hefti
Orchester: Bill Miller Sextet
CD: „Sinatra & Sextet Live In Paris“ (Reprise)
Neal Hefti besorgte die Anpassung aller Arrangements dieser Tour für Sextett, so auch seiner eigenen. Viele weitere Konzerte mit „Kick“ im Programm wurden im TV gesendet; die Fassung aus London vom 1.6.1962 ist auch auf einer offiziellen CD erschienen (Artanis/TRAMA), wenngleich bislang nur in Brasilien. Die Reprise-CD mit dem Paris-Konzert hat eine falsche Zeit- und Ortsangabe ("5.6.62 Lido").
(13) „A Man And His Music“ (CBS TV/Budweiser) vom 24.11.1965
Arrangement: Nelson Riddle (neues Arrangement!)
Orchester Nelson Riddle
Aufgenommen in Hollywood am 17.11.1965
Auch auf Video, Laserdisc und DVD erschienen
(14) „Ol Blue Eyes Is Back“ (NBC TV/Magnavox) vom 18.11.1973
Arrangement: Nelson Riddle und Don Costa
Orchester Don Costa
Aufgenommen in Hollywood am 20.9.1973
Auch auf Video, Laserdisc und DVD erschienen
(15) LIVE „The Main Event“ New York City, Madison Square Garden, 13.10.1974
Arrangement: Nelson Riddle (neu überarbeitet)
Orchester Woody Herman & His Thundering Herd
Auch auf Video, Laserdisc und DVD erschienen
Anmerkung: Auf dem Reprise-Album „The Main Event“ stammt nur der zweite Teil vom 13.10.74, die Eingangsverse aber vom 7.10.1974 aus Philadelphia, Spektrum Arena.
(16) „Sinatra and Friends“ (ABC TV) vom 21.4.1977
Duett mit Natalie Cole
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester Nelson Riddle
Auch auf Video, Laserdisc und DVD erschienen
(17) LIVE „Concert For The Americas“
La Romana (Dominikanische Republic), Altos de Chavon Amphitheatre, 20.8.1982
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester Buddy Rich geleitet von Vincent Falcone jr.
Auch auf Video, Laserdisc und DVD erschienen
(18) LIVE „Sinatra In Japan“ Tokio (Japan), Budokan, 18.4.1985
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester Joe Parnello
Auch auf Video, Laserdisc und DVD erschienen
(19) LIVE Mailand (Italien), Palatrussardi, 27.9.1986
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Bill Miller
Video: „The Voice-The Event“
(20) Im TV übertragene Konzerte 1981-1992
Sinatra sang das Lied zu Nelson Riddles Arrangement von 1974 in zahlreichen weiteren Konzerten, die im TV übertragen wurden, aber nicht auf CD/Video erschienen sind, z.B. in Buenos Aires/Argentinien 1981, einigen „Ultimate Event“-Konzerten 1989, einigen „Diamond Jubilee“-Konzerten 1990/91, und Barcelona 1992.
(21) CAPITOL – STUDIOAUFNAHME vom 1.7.1993
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester Phil Ramone
Aufgenommen in Hollywood, Capitol Studios A
unveröffentlicht