Swinging On A Star (Parody)
Titel
Swinging On A Star
Text & Musik
Musik von Jimmy van Heusen, Originaltext von Johnny Burke (1944), Parodietext von Harry Harris (1956)
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
Zu Frank Sinatras bekanntesten und besten Filmen gehört ohne Zweifel The Joker Is Wild, der im Herbst 1957 in die Kinos kam. Unter der Regie von Charles Vidor verkörperte Sinatra den Entertainer und Comedian Joe E. Lewis (1902-1971) auf seinem stürmischen, durch einen Mordanschlag geprägten Lebensweg. Lewis war von Sinatras Darstellung so beeindruckt, daß er den Einzeiler prägte: „You had more fun playing my life than I had living it!“ – „Du hattest mehr Spaß, mein Leben zu spielen, als ich hatte, es zu leben!“ Unter den zahlreichen Songs des Films ragt „All The Way“ heraus, der einen Oscar als bester Filmsong gewann.
Für eine der Szenen, in denen Sinatra als Lewis auf der Nachtklubbühne zu sehen und zu hören ist, fand auch „Swinging On A Star“ Verwendung. Den speziellen Parodietext steuerte Harry Harris (1901-????) bei, der seit den Zwanziger Jahren für viele Stars des Vaudeville arbeitete, darunter Jimmy Durante und Joe E. Lewis selbst – seine Beteiligung verlieh dem ganzen also eine gewisse Authentizität.
Das nicht ganz eine Minute lange Segment wurde von Nelson Riddle (1921-1985) arrangiert und an eine ähnlich kurze Parodie von „Out Of Nowhere“ angehängt. Die Orchesterleitung bei der Einspielung des Stücks Ende November 1956 übernahm mit Walter Scharf (1910-2003), einer der versiertesten Arrangeure und Orchesterleiter Hollywoods.
Außer im Film selbst ist die Aufnahme jetzt auch auf der Hollywood-Box auf CD zu hören.
Etwas autobiographischer Humor oder Selbstironie steckt zweifellos in der Zeile, mit der Sinatra seine Darbietung abbricht und sich an „Mister Mack“ wendet, also die Filmfigur „Austin Mack“, gespielt von Eddie Albert (1906-2005): „Warum zwingen Sie mich zu solch einem Song?“ – denn „Swinging On A Star“, 1944 mit dem Oscar prämiert, war ja einer der größten Erfolge seines Konkurrenten und Kollegen Bing Crosby. Neben Lewis im Zusammenhang der Filmszene spricht hier also auch Sinatra: „Warum zwingen sie mich zu einem Crosby-Song?“
Eine nette Pointe; vergleichbare Anspielungen hat der Streifen im übrigen eine ganze Reihe zu bieten. Vielleicht ist diese kleine Szene ja auch Anlaß für manchen, sich mal wieder den ganzen Film anzuschauen (den es aber leider immer noch nicht auf DVD gibt).
2007 © Bernhard Vogel für Sinatra – The Main Event
Weißt Du, ein Typ, der Wetten abschließt, ohne eine Münze in der Tasche zu haben,
wird am Ende mit Sicherheit ziemlich krank dastehen:
Du kannst keinen Gewinn einstreichen, wenn Dein Pferd mal als erstes die Ziellinie überquert,
und keine Ballade singen, wenn es nicht gewinnt!
Außerdem bin ich nicht in der Stimmung zu verlieren,
mein Freund, also erklär Dich am besten!
Oder möchtest Du von einem Stern herabschwingen,
Mondstrahlen nach Hause bringen –
(Gesprochen:) Also bitte, Mister Mack, warum zwingen Sie mich zu solch einem Song?
Übersetzung: 2007 © Bernhard Vogel für Sinatra – The Main Event
PARAMOUNT-Studioaufnahme [Soundtrack] vom 19./20.11.1956
aufgenommen in Hollywood, Paramount Soundstage
Arrangement: sw
Orchester geleitet von Walter Scharf
Film-VHS: The Joker Is Wild (Paramount)
*LP: The Joker Is Wild [Soundtrack] (Caliban)
CD: Frank Sinatra In Hollywood (6-CD-Box, Reprise/Turner) CD 5 (erschienen 2.6.2002)
Main Event Infos (English version)
Undoubtedly, one of Frank Sinatra's most acclaimed films is "The Joker Is Wild", released in the fall of 1957. Directed by Charles Vidor, Sinatra portrayed the tumultuous life of entertainer and comedian Joe E. Lewis (1902-1971), marked by an assassination attempt. Lewis was so moved by Sinatra's performance that he quipped, "You had more fun playing my life than I had living it!" Among the numerous songs in the film, "All The Way" stands out, earning an Oscar for Best Original Song.
"Swinging On A Star" was featured in a scene where Sinatra, portraying Lewis, performs on a nightclub stage. The unique parody lyrics were crafted by Harry Harris (1901-????), a lyricist who had worked with many vaudeville stars since the 1920s, including Jimmy Durante and Joe E. Lewis himself, lending authenticity to the performance.
The segment, lasting less than a minute, was arranged by Nelson Riddle (1921-1985) and paired with a brief parody of "Out Of Nowhere". The orchestral conductor for the recording, made in late November 1956, was Walter Scharf (1910-2003), one of Hollywood's most skilled arrangers and orchestra conductors.
In addition to its inclusion in the film, the recording can now be enjoyed on the Hollywood box set CD.
There's a touch of autobiographical humor or self-irony when Sinatra, in character, interrupts his performance to address "Mister Mack", a character played by Eddie Albert (1906-2005), asking, "Why are you making me sing such a song?" This is a reference to "Swinging On A Star", a 1944 Oscar-winning hit by Bing Crosby, a rival and colleague of Sinatra's. In the context of the film scene, Sinatra is essentially asking, "Why are you making me sing a Crosby song?"
This clever punchline is one of many similar allusions in the film. Perhaps this small scene will inspire some viewers to revisit the entire film, which, unfortunately, is still not available on DVD.
2007 © Bernhard Vogel for Sinatra - The Main Event