Nice N’ Easy
Titel
Nice N’ Easy
Text & Musik
Musik von Lew Spence, Text von Marilyn Keith (=später Marilyn Bergman) & Alan Bergman
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
Speziell für Frank Sinatra komponierte Lew Spence, der schon einige Capitol-Songs für The Voice geschrieben hatte (z.B. „Half As Lovely Twice As True“ oder „So Long, My Love“), Anfang 1960 das Lied „Nice’n’Easy“. Den Text steuerten Marilyn Keith und Alan Bergman bei – die beiden hatten sich über ihren gemeinsamen Bekannten Lew Spence kennengelernt, heirateten später und gehören heute als Marilyn & Alan Bergman zu den profiliertesten Songschreibern Amerikas. (Von demselben Dreierteam stammt übrigens auch „Sleep Warm“, das Dean Martin für sein Capitol-Album mit Sinatra einspielte und das Sinatra auch selbst aufgenommen hat).
Sinatra nahm den Song am 13. April 1960 zusammen mit Nelson Riddle für Capitol Records auf (= Version #1). Die Session gehört zu Sinatras entspanntesten, und bei den insgesamt drei bereits vollständigen Takes, die dem Master (take 12) vorausgingen, machte er sich einen Spaß daraus, bei der Wiederholung der letzten Strophe jedesmal etwas anders zu improvisieren und Text hinzuzufügen (auch wenn der nicht immer veröffentlichungsfähig war, wie z.B. „just put your hand on it, baby, that’s all“).
Die Single, auf der das Lied bald darauf zum ersten Mal herauskam, schlug sich in den Charts zwar eher mäßig (höchster Rang war Platz #60), aber umso erfolgreicher verkaufte sich das LP-Album gleichen Titels, auf dem „Nice’n’Easy“ kurzfristig den eigentlich geplanten Titelsong „The Nearness Of You“ verdrängt hatte: Ende Juli 1960 erschienen, gelangte das Album im August in die Charts, wurde dort bald zur Nummer Eins, und gehört mit 86 Wochen (also mehr als eineinhalb Jahren) am Stück in den Charts zu den erfolgreichsten Sinatra-Alben überhaupt. Das Lied wurde gleich für zwei Grammys nominiert.
Trotz des Erfolges machte Sinatra nach der Studioaufnahme acht Jahre lang keinen Gebrauch von dem Stück, bis er es im August 1968 erneut aufnahm, diesmal für sein Fernsehspecial „FAS Does His Thing“, das im November 1968 auf CBS ausgestrahlt wurde (=Version #2) und bei dem Don Costa das Orchester leitete.
Im September 1973 war „Nice’n’Easy“ dann auch Teil der Aufzeichnung von Sinatras Comeback-Special „Ol’Blue Eyes Is Back“, das im November zur Ausstrahlung kam (=Version #3). Diesmal wurde das Stück quasi ein Duett: Sinatra sang das Lied, und sein Stargast Gene Kelly tanzte dazu. Fred Ebb und John Kander, die beiden kurz zuvor mit „Cabaret“ und später (1977) natürlich durch ihren Hit „(Theme from) New York New York“ berühmt gewordenen Songwriter, hatten diese Szene entworfen und Riddles Arrangement um einige Takte erweitert, und Fred Ebb steuerte dazu einen teilweise umgeschriebenen neuen Text für das Lied bei (siehe unten).
Im März 1975 dann begann Sinatra endlich damit, das Lied auch bei Konzerten zu singen – 15 Jahre nach der Studioaufnahme! Zunächst verwendete Sinatra dabei das alte Nelson-Riddle-Arrangement, veränderte es jedoch bald und sang das Lied dann im Herbst 1975 nur noch von einer kleinen Rhythmusgruppe begleitet. Eine Konzertaufnahme dieser Fassung aus Jerusalem (27.11.1975) ist auch offiziell auf CD herausgekommen (= Version #4).
Jerusalem war jedoch zugleich für weitere sechs Jahre auch schon wieder das letzte Mal, daß Sinatra den Song gesungen hat. Im Oktober 1981 griff er ihn dann wieder auf und spielte ihn für sein Fernsehspecial „The Man and His Music“ ein, das im November 1981 ausgestrahlt wurde (=Version #5), diesmal wieder mit dem alten Arrangement von Riddle. Da die Nummer den Auftakt für die Show bilden sollte, fügte Sinatra vor den letzten Liedzeilen eine kurze gesprochene Begrüßung an sein Fernsehpublikum ein.
Danach war wieder Pause – erst im März 1986, und diesmal nur für drei Monate, nahm Sinatra das Lied wieder in sein Konzertprogramm auf (wie auf verschiedenen inoffiziellen Veröffentlichungen aus dieser Zeit zu hören). Im Juni sang er das Stück zum letzten Mal auf der Konzertbühne.
Im Oktober 1993 kam es dann aber nochmals zu einer Capitol-Studioaufnahme, gedacht für das Album„Duets II“. Zu Sinatras Soloaufnahme spielte seine Tochter Nancy Sinatra ihren Gesang ein, und eine Duettfassung wurde fertig gemastert (=Version #6). Zugunsten von Sinatras Duett mit Sohn Frank junior (My Kind Of Town) fiel das Stück allerdings aus der endgültigen Auswahl für „Duets II“ heraus und ist bis heute unveröffentlicht geblieben.
Ein fingerschnippiger Swinger, der nicht nur im Frühjahr erstmals aufgenommen wurde, sondern dessen Text auch zu „Frühlingsgefühlen“ paßt .
Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event
eRGÄNZUNG. Das Album "Romance-Songs From The Heart (Capitol)" enthält einen weiteren Alternate Take.
Nett und einfach
Nice 'N Easy
Laß es uns nett und einfach machen
Es ist so einfach für uns uns zu verlieben
Hey, Baby, warum die Eile?
Entspann dich und habe keine Angst wir werden uns verlieben
Wir sind auf der Straße der Romantik
Das kann man sicher sagen
Aber laß uns jede Rast entlang des Weges machen
Das Problem ist jetzt natürlich die Pferde im Zaum zu halten
Eile wäre jetzt ein Verbrechen, denn nett und einfach reicht allemal
Wir sind auf der Straße der Romantik
Das kann man sicher sagen
Das Problem ist jetzt natürlich die Pferde im Zaum zu halten
Eile wäre jetzt ein Verbrechen, denn nett und einfach reicht
Nett und einfach reicht aus
Nett und einfach reicht allemal
Nett und einfach reicht aus
Nett und einfach reicht aus
Nett und einfach reicht allemal aus
Übersetzung: Verena Kroniger für Frank Sinatra - The Main Event
(1) CAPITOL-STUDIOAUFNAHME vom 13.4.1960
aufgenommen in Hollywood, Capitol Tower, Studio A (take 12)
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Nelson Riddle
Erstveröffentlichung: Nice’n’Easy/This Was My Love (Capitol single, 1960)
Album/LP/CD: Nice’n’Easy (Capitol)
CD: The Capitol Years (3 CD set, Capitol) CD 3
CD: The Complete Capitol Singles Collection (4 CD set, Capitol) CD 4
und auf zahlreichen weiteren Capitol-Samplern
(2) „Francis Albert Sinatra Does His Thing“ (CBS TV/Budweiser) vom 25.11.1968
aufgezeichnet am 16.8.1968 in Hollywood
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Don Costa
Video/Laserdisc/DVD (Warner)
(3) „Ol’Blue Eyes Is Back“ (CBS TV/Magnavox) vom 18.11.1973
aufgezeichnet am 20.9.1973 in Hollywood
Teilweise neuer Text von Fred Ebb (siehe oben)
Arrangement: Nelson Riddle, Fred Ebb, John Kander
Orchester geleitet von Don Costa
Duett mit Gene Kelly
Video/Laserdisc/DVD (Warner)
(4) [Artanis-]LIVEAUFNAHME vom 27.11.1975
aufgenommen in Jerusalem, Binyanei Ha’ooma
Arrangement: Nelson Riddle
Trio: Bill Miller (Klavier), Irv Cottler (Schlagzeug), Al Viola (Gitarre)
CD: The Jerusalem Concert (Artanis/TRAMA) (offiziell nur in Brasilien erschienen)
(5) „Sinatra – The Man and His Music“ (NBC TV) vom 22.11.1981
aufgezeichnet am 28.10.1981 in Burbank, Kalifornien (mit gesprochenem Zwischentext)
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Don Costa
Video/Laserdisc/DVD (Warner)
(6) CAPITOL-STUDIOAUFNAHME vom 12.10.1993
aufgenommen in Hollywood, Capitol Tower, Studio A
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Patrick Williams
Duett mit Nancy Sinatra (Nancys Gesang später aufgezeichnet und zugemischt)
unveröffentlicht (geplant für „Duets II“, Capitol)
Das Duett wurde fertig produziert, jedoch nicht auf „Duets II“ veröffentlicht