You Can't Be True Dear (Du kannst nicht treu sein)

Titel

You Can't Be True Dear (Du kannst nicht treu sein)

Text & Musik

Musik von Hans Otten, Text von Gerhard Ebeler (1925)

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Die Zwanziger Jahre waren eine goldene Zeit für die Kölner Karnevalsmusik, in der viele heute überall bekannte und gesungene Klassiker entstanden, die von Legenden wie Willi Ostermann populär gemacht wurden. Zu den beliebtesten Liedschreibern gehörten die beiden gebürtigen Kölner Hans Otten (1905-1942) und Gerhard Ebeler (1877-1956), die 1925 ein neues Stück herausbrachten, das bald zum populären Volkslied wurde: “Du kannst nicht treu sein“. Aus der rheinischen Karnevalshochburg ist das Lied, das in der Originalfassung als beschwingter Walzer daherkam, nicht mehr wegzudenken. (Kleine Ironie des Schicksals: Textdichter Ebeler starb 1956 am 11.11. ....)

Das Lied, welches in Musik und Text 1925 erschien, wurde schon in den späten Zwanziger Jahren dutzendfach aufgenommen und war schon lange vor der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten ein Kultlied geworden. Im Original hatte es aber wenigstens drei Strophen, die - wie damals stets beim Volkskarneval - zwischen den Zeilen auch gesellschaftskritisch gemeint waren. Letzteres war eine besondere Stärke von Textdichter Ebeler, der auch dswegen schon in den Zwanziger Jahren ein Kölner Idol geworden war, weil er unpolitisch wirkende "politische" Songs schrieb. Und prompt wollten die Nazis sein Lied auch verbieten...

In diesem Fall war es (so unglaublich es heute klingen mag) die Figur der "zu sehr dominanten"(!) Frau "Edith" in der ersten Strophe, die das Mißfallen der braunen Mischpoke erregte. Man beschloß ein Verbot des Liedes - hatte aber die Rechnung ohne die kölschen Wirtinnen und Wirte gemacht: Um keinen "Rheiunländeraufstand" zu riskieren, wurde das Verbot schon zwei Tage später zurückgenommen - und (darin zeigt sich die geistlose Perfidie des Nazismus einmal wieder) stattdessen versuchte man nun, sich der populären Melodie selbst zu bemächtigen´.

Als "Nazi-Propagandalied" oder schlicht "Nazi-Lied" taugt "Du kannst nicht treu sein" aber trotzdem nicht - vorher schon unter der Hand, und ab Kriegsende auch wieder "offiziell" strophenweise intoniert, waren Edith und Eva die besungenen wahren Heldinnen geblieben: Im Prinzip also jene, die schon 1925 als solche . Und auf die Weise blieb das Stück auch volkstümlich, als der Krieg längst zu Ende war.

Nach 1945 erlebte Textdichter Ebener noch einige "Revivals" seiner Lieder und war auch zum 30jährigen von "Du kannst nicht treu sein" (1955) noch anwesend.

Im Zuge des Zweiten Weltkriegs gelangte die in Deutschland populäre Melodie auch in die USA, wo der Musikproduzent Dave Reyer als erster das „Hitpotential“ erkannte und dafür sorgte, daß Hal Cotton einen englischen Text dazu verfaßte. Die humoristische Seite von Ebelers Originaltext verschwand dabei allerdings zugunsten einer „normalen“ romantischen Ballade.

Anfang 1948 nahm dann der damals in den USA recht beliebte Organist und Schlagermusiker Ken Griffin (1909-1956), der mit Liedern wie „The Anniversary Song“ einige Charterfolge hatte, zunächst eine Instrumentalfassung auf, die aber bald so erfolgreich war, daß man den Sänger Jerry Wayne (*1919) verpflichtete, der im Overdubverfahren zu Griffins Instrumentalaufnahme den Text von Cotton einspielte. Die Single, die auf dem „Ronda“-Label im März 1948 herauskam, wurde zum absoluten Hit des Jahres – über 3,5 Millionen(!!!) mal verkaufte sich „You Can’t Be True, Dear“.

Nachdem „You Can’t Be True, Dear“ im Frühjahr 1948 die Charts gestürmt hatte, kam auch Frank Sinatra mit dem Lied in Berührung, sozusagen automatisch, denn von 1947 bis 1949 arbeitete er als regelmäßiger Sänger für die populäre wöchentliche „Your Hit Parade“ beim Radiosender NBC. Ab Mai 1949 war das Lied auch dort unter den besten Zehn und blieb es bis in den Herbst hinein, so daß, im Wechsel mit der weiblichen Solistin der Show, Beryl Davis, und der Vokalgruppe The Hit Paraders (geleitet von Dean Martins späterem Wegbegleiter Ken Lane), auch einige Fassungen von „The Voice“ entstanden. Das Arrangement stammte von Axel Stordahl, der den langsamen Walzertakt beibehielt und mit seinen Streichern die romantische Note stark betonte. Beim ersten Mal sang Sinatra das Stück begleitet von den Hit Paraders (=Version #1), danach dann noch vier weitere Male solo (=Versionen #2-5).

© Bernhard Vogel für Sinatra – The Main Event

Du kannst nicht treu sein, Schatz,
mehr gibt es nicht zu sagen,
ich habe Dir vertraut, Schatz,
in der Hoffnung, wir würden den Weg finden.

Deine Küsse sagen mir,
daß es mit Dir und mir vorbei ist,
aber ich werde Dich weiterhin lieben,
obwohl Du nicht treu sein kannst.

Wolken verbergen die Sonne am Himmel, der trübe war,
als mein Herz sich von der Freude verabschiedete, die ich kannte.
Liebe, die wahrhaftig sein soll, muß geteilte Liebe sein,
aber ich weiß, daß Dir das immer egal war.

Deine Küsse sagen mir,
daß es mit Dir und mir vorbei ist,
aber ich werde Dich weiterhin lieben,
obwohl Du nicht treu sein kannst.

© Übersetzung: Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event, 2006

(1) „Your Hit Parade“ (NBC Radio/Lucky Strike Cigarettes) vom 29.05.1948
aufgenommen in Hollywood
Arrangement: Axel Stordahl
Vokalbegleitung: Ken Lane & The Hit Paraders
Orchester geleitet von Axel Stordahl
CD: Old Time Radio Shows (Crabapple Sound) CD 9

(2) „Your Hit Parade“ (NBC Radio/Lucky Strike Cigarettes) vom 26.06.1948
aufgenommen in Hollywood
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester geleitet von Axel Stordahl
CD: Old Time Radio Shows (Crabapple Sound) CD 47

(3) „Your Hit Parade“ (NBC Radio/Lucky Strike Cigarettes) vom 03.07.1948
aufgenommen in Hollywood
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester geleitet von Axel Stordahl
CD: Old Time Radio Shows (Crabapple Sound) CD 46

(4) „Your Hit Parade“ (NBC Radio/Lucky Strike Cigarettes) vom 17.07.1948
aufgenommen in Hollywood [Lied ist auf Platz #1]
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester geleitet von Axel Stordahl
LP: Gems From Your Hit Parade (Oscar)

(5) „Your Hit Parade“ (NBC Radio/Lucky Strike Cigarettes) vom 31.07.1948
aufgenommen in Hollywood [Lied ist auf Platz #1]
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester geleitet von Axel Stordahl
CD: Your Hit Parade 1948 (JRR Records)

Main Event Infos (English version)

The 1920s marked a golden era for Cologne carnival music, birthing many classics that are still widely recognized and sung today. These songs were popularized by legends like Willi Ostermann. Among the most celebrated songwriters of this period were Cologne natives Hans Otten (1905-1942) and Gerhard Ebeler (1877-1956). In 1925, they released a new piece titled "Du kannst nicht treu sein", which quickly became a beloved folk song. This lively waltz has since become a staple of the Rhineland carnival stronghold. Interestingly, lyricist Ebeler passed away on November 11, 1956.

The song, both in music and lyrics, debuted in 1925 and was recorded numerous times in the late 1920s. It had already achieved cult status long before the National Socialists came to power. The original version contained at least three verses that subtly conveyed social criticism, a common feature of carnival songs. This was a particular strength of lyricist Ebeler, who had become a Cologne idol in the 1920s for his seemingly apolitical "political" songs. The Nazis, however, sought to ban his song.

In a surprising turn of events, it was the character of the "overly dominant" woman, "Edith", in the first verse that incited the ire of the Nazis. They decided to ban the song, but they hadn't anticipated the resistance from the Cologne innkeepers. To avoid a potential "Rheinlander uprising", the ban was lifted just two days later. In a twisted display of their cunning, the Nazis then attempted to co-opt the popular melody for themselves.

Yet, "Du kannst nicht treu sein" never became a "Nazi propaganda song" or a "Nazi song". Even before the war, and officially after its end, the verses celebrated the true heroines, Edith and Eva, who were the original subjects of the song in 1925. This ensured the song's continued popularity long after the war.

After 1945, lyricist Ebeler saw several "revivals" of his songs and was still active for the 30th anniversary of "Du kannst nicht treu sein" in 1955.

During the Second World War, the melody, popular in Germany, also reached the USA. Music producer Dave Reyer was the first to recognize its "hit potential" and arranged for Hal Cotton to write English lyrics for it. The humorous undertones of Ebeler's original lyrics were replaced with a more traditional romantic ballad.

In early 1948, Ken Griffin (1909-1956), a renowned organist and pop musician in the USA, recorded an instrumental version of a song. Griffin, known for chart-topping songs like "The Anniversary Song", saw immediate success with this new piece. The song was so successful that singer Jerry Wayne (*1919) was brought in to overlay Griffin's instrumental recording with lyrics written by Cotton. Released on the "Ronda" label in March 1948, the single "You Can't Be True, Dear" became the hit of the year, selling over 3.5 million copies.

As "You Can't Be True, Dear" climbed the charts in spring 1948, Frank Sinatra also encountered the song. From 1947 to 1949, Sinatra was a regular singer on the popular weekly radio show "Your Hit Parade" on NBC. By May 1949, the song had made its way into the top ten on the show and remained there until autumn. This led to the creation of several versions of the song by "The Voice", alternating with the show's female soloist, Beryl Davis, and the vocal group The Hit Paraders, led by Dean Martin's future companion Ken Lane. The arrangement was done by Axel Stordahl, who maintained the slow waltz tempo and highlighted the romantic tone with his string arrangement. Sinatra first performed the piece accompanied by The Hit Paraders (version #1), followed by four solo performances (versions #2-5).

© Bernhard Vogel for Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen