When You Come To The End Of A Perfect Day
Titel
When You Come To The End Of A Perfect Day
Text & Musik
Carrie Jacobs Bond
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
„When You Come to the End of a Perfect Day“, häufig einfach „A Perfect Day“ genannt, ist eine gefühlvolle Salonballade der US-amerikanischen Liedautorin Carrie Jacobs-Bond. Der Text schildert den stillen Moment am Abend, wenn man einen vollkommenen Tag beschließt, die Glocken läuten hört und dankbar an die Freunde denkt, mit denen man diese Stunden geteilt hat. Freundschaft, Rückschau und ein leiser Wunsch, die Erinnerung möge nie verblassen, bilden den Kern der Botschaft.
Entstanden ist das Lied im Juli 1909 im Mission Inn von Riverside, Kalifornien: Jacobs-Bond beobachtete vom Hotelzimmer aus einen spektakulären Sonnenuntergang über dem Mount Rubidoux und schrieb spontan die vier Strophen nieder, um sich bei ihren naturbegeisterten Reisegefährten zu bedanken. Drei Monate später, während einer nächtlichen Autofahrt durch die Mojave-Wüste, fiel ihr die Melodie ein; sie summte sie durch, notierte sie noch in derselben Nacht und hatte ihr neues Lied fertig.
1910 brachte Jacobs-Bond „A Perfect Day“ im Eigenverlag heraus. Der Erfolg war beispiellos: Innerhalb eines Jahres verkauften sich rund acht Millionen Notenausgaben und fünf Millionen Tonaufnahmen, bis zu ihrem Tod 1946 wurden über 25 Millionen Notenexemplare abgesetzt. Die Komponistin wurde damit zur ersten Frau in den USA, die allein von ihrer Musik leben konnte.
Das Lied prägte bald den Alltag: Im Mission Inn erklang es jahrzehntelang jeden Abend als Tagesausklang; auf der RMS Titanic war es 1912 im Bordliederbuch enthalten; im Ersten Weltkrieg wünschten US-Soldaten den Titel immer wieder, wenn Jacobs-Bond in den Frontlagern sang.
Frank Sinatra sang "When You Come To The End Of A Perfect Day" am 27.03.1946 als Teil eines Medleys in seiner Radiosendung "Songs By Sinatra".
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event
27.03.1946 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Songs By Sinatra
Main Event Infos (English version)
“When You Come to the End of a Perfect Day”—better known simply as “A Perfect Day”—is a tender parlor ballad by American songwriter Carrie Jacobs-Bond. Its lyrics capture the quiet pause at day’s end, when church bells toll, memories linger, and gratitude wells up for the friends who shared the hours just passed. Friendship, reflection, and a gentle hope that such memories never fade lie at the heart of the song.
Jacobs-Bond wrote it in July 1909 while staying at the Mission Inn in Riverside, California. Watching a spectacular sunset over Mount Rubidoux, she dashed off four verses as a thank-you to her nature-loving travel companions. Three months later, during a nighttime drive across the Mojave Desert, the melody came to her; she hummed it, jotted it down that very night, and the song was complete.
Self-published in 1910, “A Perfect Day” became an instant sensation: within a year some eight million copies of sheet music and five million recordings had been sold. By the time of Jacobs-Bond’s death in 1946, sheet-music sales exceeded 25 million. The song’s runaway success made her the first woman in the United States to earn a living solely from composing.
Soon the piece wove itself into everyday life. For decades the Mission Inn played it nightly to close each day. It appeared in the RMS Titanic’s 1912 songbook, and during World War I American soldiers repeatedly requested it whenever Jacobs-Bond performed at the front.
Frank Sinatra sang “When You Come to the End of a Perfect Day” only once—on March 27, 1946, as part of a medley on his radio program “Songs by Sinatra.”
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event