What a Diff’rence a Day Made

Titel

What a Diff’rence a Day Made

Text & Musik

Stanley Adams & María Grever

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

“What a Diff’rence a Day Made”, auch bekannt als “What a Difference a Day Makes”, ist ein beliebtes Lied, das ursprünglich 1934 von der mexikanischen Songwriterin María Grever auf Spanisch geschrieben wurde. Der ursprüngliche Titel lautete “Cuando vuelva a tu lado” (zu Deutsch: “Wenn ich an deiner Seite zurückkehre”) und wurde im selben Jahr erstmals von Orquesta Pedro Vía aufgenommen.

Die englische Adaption des Liedes wurde von Stanley Adams geschrieben. Das Lied wurde in der englischen Version vor Allem durch Dinah Washington im Jahr 1959 populär. Ihre Version des Liedes brachte ihr einen Grammy Award für die beste Rhythm and Blues Performance ein und wurde 1998 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. Es brachte ihr auch ihren ersten Top-Ten-Pop-Hit ein und erreichte Platz 8 in den Billboard Hot 100.

Das Lied erzählt die Geschichte von jemandem, der die Veränderung in seinem Leben reflektiert, die durch die Liebe gekommen ist. Es spielt mit der Idee, wie ein einziger Tag einen großen Unterschied machen kann, insbesondere wenn es darum geht, die Liebe zu finden oder eine bedeutungsvolle Verbindung zu einer anderen Person herzustellen.

Frank Sinatra sang “What a Diff’rence a Day Made” bereits 1944 dreimal im Radio. Schade, dass es keine Studioaufnahme vom Song gibt...

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

27.09.1944 Radio, New York, New York City, Frank Sinatra In Person
25.10.1944 Radio, New York, New York City, Frank Sinatra In Person
18.11.1944 Radio, New York, New York City, Your Hit Parade

Main Event Infos (English version)

"What a Diff'rence a Day Made," also known as "What a Difference a Day Makes," is a popular song originally written in Spanish by Mexican songwriter María Grever in 1934. The original title, "Cuando vuelva a tu lado" (translated to "When I Return to Your Side"), was first recorded by Orquesta Pedro Vía that same year.

The English adaptation, written by Stanley Adams, gained widespread popularity primarily through Dinah Washington's 1959 rendition. Her version earned her a Grammy Award for Best Rhythm and Blues Performance and was inducted into the Grammy Hall of Fame in 1998. It also became her first top ten pop hit, reaching number 8 on the Billboard Hot 100.

The song reflects on how love can transform one's life, emphasizing how a single day can make a significant difference, especially in finding love or forming a meaningful connection with someone.

Frank Sinatra performed "What a Diff'rence a Day Made" three times on the radio in 1944. Unfortunately, there is no studio recording of his rendition.

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen