The Whiffenpoof Song
Titel
The Whiffenpoof Song
Text & Musik
Meade Minnigerode, George S. Pomeroy und Tod B. Galloway
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
"The Whiffenpoof Song" wurde 1911 von Meade Minnigerode, George S. Pomeroy und Tod B. Galloway geschrieben. Es ist die berühmte Hymne der Whiffenpoofs, eines renommierten a-cappella Männerchors, der an der Yale University in den USA gegründet wurde. Die Texte wurden als humorvolle Adaption von “Gentleman Rankers”, einem Gedicht von Rudyard Kipling, erstellt. Der Begriff "Whiffenpoof" selbst hat eine interessante Herkunft. Er wurde zuerst in einer Studentenproduktion an der Yale University im Jahr 1909 verwendet und ist seitdem eng mit dem Chor verbunden. Das Lied erzählt von einem fiktiven Charakter, der in einem Weinkeller sitzt und über vergangene Tage nachdenkt.
Die Texte des Liedes reflektieren eine Sehnsucht nach vergangenen Zeiten und den Freuden der Jugend. Sie rufen Bilder von Freundschaft, Kameradschaft und dem Gefühl der Zusammengehörigkeit hervor, die oft mit der College-Erfahrung in Verbindung gebracht werden. Die Whiffenpoofs haben das Lied auf der ganzen Welt aufgeführt und sind zu kulturellen Botschaftern geworden, die die Tradition und Exzellenz der a-cappella-Musik repräsentieren.
Frank Sinatra sang "The Whiffenpoof Song" am 22.11.1947 in seiner Radiosendung "Your Hit Parade".
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event
22.11.1947 Radio, New York, New York City, Your Hit Parade
Main Event Infos (English version)
"The Whiffenpoof Song", penned in 1911 by Meade Minnigerode, George S. Pomeroy, and Tod B. Galloway, serves as the celebrated anthem of the Whiffenpoofs. This esteemed a cappella male choir was established at Yale University in the United States. The lyrics of the song are a whimsical adaptation of Rudyard Kipling's poem, "Gentleman Rankers". The term "Whiffenpoof" first appeared in a student production at Yale University in 1909 and has been synonymous with the choir ever since. The song narrates the tale of a fictitious character reminiscing about the past in a wine cellar.
The song's lyrics encapsulate a sense of nostalgia for the past and the delights of youth. They conjure up images of friendship, camaraderie, and the unity often linked with the college experience. The Whiffenpoofs have performed this song globally, acting as cultural ambassadors that embody the tradition and excellence of a cappella music.
Frank Sinatra performed "The Whiffenpoof Song" on his radio show "Your Hit Parade" on November 22, 1947.
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event