Swing Low Sweet Chariot

Titel

Swing Low Sweet Chariot

Text & Musik

Bobby Tucker & Sy Oliver nach der traditionellen Vorlage

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

"Swing Low, Sweet Chariot" ist eine Hymne mit afroamerikanischen Wurzeln und gehört zu den bekanntesten spirituellen Liedern im christlichen Repertoire. Seine Entstehung liegt in den frühen mündlichen und musikalischen Traditionen der afroamerikanischen Gemeinschaften, und das genaue Datum seiner Komposition ist unbekannt.

Das Lied wurde vermutlich von Wallace Willis, einem freigelassenen Choctaw-Sklaven im alten Indianer-Territorium, irgendwann nach 1865 geschrieben. Er könnte sich dabei vom Anblick des Red River inspiriert gefühlt haben, an dem er arbeitete. Dieser Fluss erinnerte ihn möglicherweise an den Jordan, und die Erzählung des Propheten Elija, der mit einem Wagen in den Himmel aufgenommen wurde (2 Könige 2:11), könnte ihn ebenfalls inspiriert haben.

Ursprünglich wurde "Swing Low, Sweet Chariot" traditionell als Call-and-Response-Lied aufgeführt, was bedeutet, dass ein Solist einen Vers singt und die Gruppe oder das Publikum darauf antwortet. Die freie Struktur des Liedes ermöglichte absichtliche Improvisationen und spontane Änderungen, um eine Ekstase und spirituelle Verbindung mit dem Heiligen Geist zu erreichen.

Die Anerkennung von "Swing Low, Sweet Chariot" durch die US-amerikanische Library of Congress im Jahr 2002 war ein Zeichen für seine kulturelle Bedeutung. Das Lied wurde in das National Recording Registry aufgenommen, das eine Sammlung von Aufnahmen darstellt, die als kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam erachtet werden. Zusätzlich wurde es in die Liste der Songs of the Century aufgenommen, die von der Recording Industry Association of America und dem National Endowment for the Arts erstellt wurde.

Die Texte des Liedes nutzen das Motiv des Todes, um die Vorstellung von der Herrlichkeit des Himmels zu vermitteln, wo die Gläubigen in ihrer endgültigen Ruhestätte Frieden finden. Insbesondere bezieht sich der Text auf die alttestamentliche Erzählung von der Himmelfahrt des Propheten Elija mit einem Wagen. (Quelle: Wikipedia)

Frank Sinatra sang "Swing Low, Sweet Chariot" am 20.11.1944 in seiner Radiosendung "Frank Sinatra In Person".

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

20.11.1944 Radio, New York, New York City, Frank Sinatra In Person

Main Event Infos (English version)

"Swing Low, Sweet Chariot" is a hymn deeply rooted in African-American heritage and stands as one of the most renowned spiritual songs in the Christian canon. Its inception can be traced back to the early oral and musical customs of African-American communities, though the exact date of its creation remains uncertain.

The song is thought to have been composed by Wallace Willis, a freed Choctaw slave from the old Indian Territory, sometime post-1865. His inspiration may have stemmed from the sight of the Red River where he was employed. This river might have evoked images of the Jordan, and the biblical account of the prophet Elijah being carried to heaven in a chariot (2 Kings 2:11) could have also sparked his creativity.

Historically, "Swing Low, Sweet Chariot" was performed in a call-and-response style, where a soloist sings a verse and the group or audience responds. The song's flexible structure facilitated intentional improvisation and spontaneous alterations, fostering a sense of ecstasy and spiritual communion with the Holy Spirit.

In 2002, the U.S. Library of Congress acknowledged "Swing Low, Sweet Chariot" for its cultural importance. The song was inducted into the National Recording Registry, a collection of recordings recognized for their cultural, historical, or aesthetic significance. Furthermore, it was included in the Songs of the Century list, compiled by the Recording Industry Association of America and the National Endowment for the Arts.

The lyrics of the song employ the theme of death to articulate the concept of the splendor of heaven, where believers find tranquility in their eternal rest. Specifically, the lyrics allude to the Old Testament story of the prophet Elijah's ascent to heaven in a chariot. (Source: Wikipedia)

Frank Sinatra performed "Swing Low, Sweet Chariot" on his radio show "Frank Sinatra In Person" on November 20, 1944.

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen