Entratter Stay ‘Way From My Door (Parody)
Titel
Entratter Stay ‘Way From My Door (Parody)
Text & Musik
Musik von Harry M. Woods (1931), Parodietext von Sammy Cahn (1961)
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
Für sein am 1.11.1961 eröffnetes zweiwöchiges Konzertengagement im legendären „Copa Room“ des Sands-Hotels in Las Vegas hatte sich Sinatra, wie schon so oft an gleicher Stätte, wieder mal etwas ganz spezielles Neues einfallen lassen, um sein Publikum musikalisch zum Lachen zu bringen und gleichzeitig „auf seine Weise“ damals aktuellen Pressekolumnen zu entgegnen. Er wählte dafür den Song „River Stay Away From My Door“, den er damals im Repertoire führte und gerade im Jahr zuvor mit Nelson Riddle für Capitol im Studio aufgenommen hatte.
Sinatra hatte sich 1961 ein Privatflugzeug zugelegt und damit ein – um es vorsichtig auszudrücken - stürmisches Rauschen im Blätterwald der Regenbogenpresse hervorgerufen. Man legte ihm das als Zeichen arroganter Exzentrik aus, und es fehlte nicht an teils böswillig hämischen Kommentaren („jetzt ist FS völlig abgehoben“).
In wohl bestmöglicher Souveränität wählte er für die Antwort sein „Zuhause“, nämlich die Konzertbühne im Sands. Auf der neuen Vegas-Box kann man jetzt seinen damaligen Kommentar dazu hören: „Letztens hat es viel Gerede gegeben – ich habe mir ein Flugzeug gekauft. Aber man könnte auch meinen, ich hätte eine 50-Tonnen-Bombe gezündet!“ sagt Sinatra mit Bezug auf das Presse-Echo.
Mit diesen Worten leitet er zugleich eine geniale Song-Parodie ein, die ihm wie so oft sein seit den Vierziger Jahren engster Songschreiber-Weggefährte Sammy Cahn (1913-1993), von dem (gemeinsam mit dem Komponisten Jimmy van Heusen) so viele von Sinatras bekanntesten Hits stammen, eigens für die Konzertserie zur Melodie von „River Stay Away From My Door“ getextet hatte. Gespickt mit Selbstironie gerät diese humoristische Einlage zu einem unvergleichlichen „Sinatra moment“, den man Zeile für Zeile genießen muß.(Text und kommentierte Übersetzung siehe auch unten im Anhang) und der wohl so eben nur in Vegas stattfinden konnte...
Den „Titelzeilen-Spott“ bekommt Jack Entratter (1913-1971) ab, der umtriebige Stage Manager des „Sands“ (und damals enger Freund Sinatras), der Sinatra und in dessen Gefolge dann auch das „Rat Pack“ seit den Fünfziger Jahren zu den vielen inzwischen legendär gewordenen Auftritten ins Sands geholt hatte. Auch Entratter hatte zuvor einige Witze gemacht („jetzt fliegt FS sicher nur noch in der Gegend rum und kommt nicht mehr ins Sands“), dafür bekommt er jetzt den „Part“ des „River“ zugedacht in der Refrainzeile.
Eine schöne Karikatur auf den Tenor der Presseartikel (à la „Sinatra spinnt!“) bietet die nächste Liedzeile, in der Sinatra erklärt „ich mache es jetzt wie Howard Hughes“(1905-1976), mit Bezug auf den damals schon als exzentrisch verrufenen Multimillionär und Flugzeugfanatiker.
Überhaupt, Flugzeuge seien ja mehr „more my speed“, singt Sinatra weiter, irgendwer möge also getrost seinen alten Dual Ghia (ein von Chrysler 1956-58 gebautes Coupé, das FS sehr schätzte) nehmen und im unweit von Las Vegas gelegenen Lake Mead, einem Stausee des Colorado River unterhalb des Grand Canyon, versenken...
Sinatra bringt das von ihm mit seinem ersten Reprise-Album sozusagen gerade neu auf den Markt gebrachte Wort „ring-a-ding-ding“ zum Einsatz („dort oben mach ich erstmal richtig ring.-a-ding-ding!“), teilt Entratter mit, ab sofort könne der mit seinen Angeboten eh nicht mehr mithalten...
Aber mit Beleidigungen oder Drohungen solle er, Entratter, dann doch lieber vorsichtig sein, impliziert die Strophe weiter. Denn schließlich sei Peter Lawford (1923-1984), so Sinatra, sein Freund (der damals in der Tat zum engsten „Rat-Pack“-Kreis zählte)... und man wisse ja wohl, was für Kontakte Lawford habe... Damit war seine Ehe mit Pat Kennedy (Lawford) (1924-.2006) gemeint, der Schwester des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy. Eine auch generell schöne ironische Anspielung auf Sinatras damals bestehenden engeren Kontakte zum Weißen Haus, die ebenfalls Gegenstand vieler Pressespekulationen waren.
Den besten Zweizeiler der Parodie aber hat sich Sinatra (bzw. Sammy Cahn in seinem Text) bis zum Schluß aufgehoben, und es ist ein Genuß zuzuhören, wie Sinatra ihn singt: „Now through space I’m tarin‘ / I’m the Italian Yuri Gagarin!“, „ich sause jetzt durchs All / ich bin der italienische Juri Gagarin!“ – eine unsterbliche Sinatra-Vegas-Zeile, in Anspielung auf den russischen Kosmonauten, der ein halbes Jahr zuvor im April 1961 an Bord einer sowjetischen Raumkapsel gerade als erster Mensch im All die Erde umrundet hatte.
Sinatra sang die Parodie an mehreren Abenden des Engagements im Sands und experimentierte dabei auch ein wenig mit der musikalischen Begleitung (vgl. unten Version #1 und #2).
So trug er den Song einmal als reines Duett mit seinem Pianisten Bill Miller vor, ein anderes Mal ließ er am Ende, bei den Gagarin-Versen, das komplette von Antonio Morelli geleitete Sands-Orchester einsetzen, das dann die verbleibenden Takte zu Nelson Riddles Capitol-Arrangement für „River Stay Away From My Door“ von 1960 intonierte.
© Bernhard Vogel für Sinatra – The Main Event, 2007
Die Arbeit hat mich jetzt verrückt werden lassen,
ich habe jetzt mein eigenes Flugzeug:
Entratter*, bleib weg von meiner Tür!
-*[Jack Entratter 1913-1971, Show Manager im „Sands“ in Las Vegas].
Wenn ich jetzt den Blues kriege,
mach ich‘s jetzt wie Howard Hughes*:
Entratter, bleib weg von meiner Tür!
-*[Howard Hughes 1905-1976, exzentrischer Multimillionär und Flugzeugnarr]
Ich hab da ne ganz neue Idee,
Flugzeuge passen geschwindigkeitsmäßig besser zu mir,
nimm meinen alten Dual Ghia*
und schmeiß ihn in den Lake Mead**!
-*[ein 1956-58 von Chrysler vertriebenes Sportwagen-Coupémodell, das auch Sinatra fuhr]
-**[ein 1936 gebauter Stausee des Colorado River, etwa 50 km südöstlich von Las Vegas]
Wenn ich dort oben dahingleite,
dann „mach ich wirklich ring-a-ding-ding“:
Entratter, bleib weg von meiner Tür!
Was Du mir angeboten hast, will ich nicht,
es war sowieso nicht besonders viel,
vergiß nicht: Ich hab [Peter] Lawford *[zum Freund],
und Du weißt, wen Lawford [zur Frau] hat!**
-*[Peter Lawford 1923-1984, Schauspieler und damals enger Freund Sinatras]
-**[nämlich Patricia Kennedy 1924-2006, die Schwester des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy; die Ehe wurde 1966 geschieden]
Und so sause ich jetzt durchs Weltall,
ich bin der italienische Juri Gagarin*,
Entratter, bleib weg von meiner Tür!
-*[Juri A. Gagarin 1934-1968, im April 1961 mit einer sowjetischen Raumkapsel erster Mensch im Weltraum]
Übersetzung:Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event
(1) REPRISE-Liveaufnahme vom 2.11.1961 (erste Show)
aufgenommen in Las Vegas, The Sands, Copa Room
Arrangement: Nelson Riddle
Duett mit Bill Miller (Klavier) (ohne Orchester am Ende)
offiziell unveröffentlicht
*CD: Saloon Singer (Encore)
(2) REPRISE-Liveaufnahme vom [1./2./3./4./7.]11.1961
aufgenommen in Las Vegas, The Sands, Copa Room
Arrangement: Nelson Riddle
Duett mit Bill Miller (Klavier)
Orchester Antonio Morelli (am Ende des Tracks):
Al Porcino, Lee Jolley, Donald Eisaman, Earl Blue (Trompete); Milt Bernhart, Maurice Winter, George Smith (Posaune); Thomas Lucas, Albert Lesky, Raoul Romero, Earl Bergman, Charles Brosen (Saxophon, Holzbläser); Janette Violin, Sindell Kopp, David Sailon, Cee Davidson, Spiro Stamos, Doris Albert (Violine); William Gronko, Abraham Hochstein (Bratsche); Bill Miller, Frank Leventhal (Piano); Ralph Pena (Baß); Al Viola (Gitarre); John Markham (Schlagzeug); Marcus Barnett (Percussion)
Erstveröffentlichung-CD: Frank Sinatra-Vegas (5 CD/DVD-Box, Reprise) CD 1 (erschienen 7.11.2006)
Main Event Infos (English version)
For his two-week concert engagement in the iconic "Copa Room" of the Sands Hotel in Las Vegas, which commenced on November 1, 1961, Sinatra once again devised something unique and entertaining. He chose to perform the song "River Stay Away From My Door," a piece that was part of his repertoire at the time and had been recorded in the studio with Nelson Riddle for Capitol the previous year.
In 1961, Sinatra's purchase of a private plane sparked, to put it mildly, a tumultuous uproar in the tabloid press. This was perceived as a sign of arrogant eccentricity, leading to a flurry of malicious comments, such as "now FS has completely lost his way."
Confidently, he chose his "home," the concert stage at the Sands, as the platform to respond. On the new Vegas box, you can now hear his comment from that time: "There's been a lot of talk recently - I bought myself an airplane. But you'd also think I'd detonated a 50-ton bomb!" says Sinatra, referring to the press response.
With these words, he introduces a brilliant song parody, crafted by his closest songwriting companion since the 1940s, Sammy Cahn (1913-1993), who, along with composer Jimmy van Heusen, wrote many of Sinatra's best-known hits. This parody, set to the melody of "River Stay Away From My Door" and laced with self-irony, becomes an incomparable "Sinatra moment" that you have to savor line by line. This could only have happened in Vegas...
The "headline mockery" is directed at Jack Entratter (1913-1971), the busy stage manager of the "Sands" and a close friend of Sinatra at the time. Entratter, who had brought Sinatra and the "Rat Pack" to the Sands for many of their now legendary performances since the 1950s, is given the "part" of "River" in the chorus line.
A clever caricature of the tone of the press articles (à la “Sinatra is crazy!”) is provided by the next line of the song, in which Sinatra declares “I’m doing it like Howard Hughes” (1905-1976), referring to the multimillionaire and aircraft enthusiast who was already known for his eccentricity at the time.
In general, Sinatra continues to sing, aircraft are “more my speed”, so someone should take their old Dual Ghia (a coupé built by Chrysler in 1956-58, which FS valued very much) and sink it in Lake Mead, a reservoir on the Colorado River below the Grand Canyon, not far from Las Vegas...
Sinatra incorporated the phrase “ring-a-ding-ding,” a term he had recently popularized with his first Reprise album, into his performance. He humorously informed Entratter that he would no longer be able to keep up with his offers.
The verse continues with a caution to Entratter about insults or threats. Sinatra mentions his friendship with Peter Lawford (1923-1984), who was part of the “Rat Pack’s” inner circle at the time. This reference alludes to Lawford’s marriage to Pat Kennedy (Lawford) (1924-2006), the sister of then-US President John F. Kennedy. This is a playful nod to Sinatra’s close ties with the White House during that period, a topic that was widely speculated in the press.
Sinatra (or Sammy Cahn in his lyrics) saved the best couplet of the parody for last, a delight to hear Sinatra sing: “Now through space I’m tarin’ / I’m the Italian Yuri Gagarin!” This immortal Sinatra Vegas line refers to the Russian cosmonaut who, six months prior in April 1961, became the first person to orbit the earth in space aboard a Soviet space capsule.
Sinatra performed the parody on several evenings of his engagement at the Sands, experimenting a bit with the musical accompaniment (see versions #1 and #2 below). He once performed the song as a pure duet with his pianist Bill Miller. On another occasion, he brought in the entire Sands Orchestra, led by Antonio Morelli, at the end of the Gagarin verses. He then sang the remaining bars of Nelson Riddle’s Capitol arrangement of “River Stay Away From My Door” from 1960.
© Bernhard Vogel for Sinatra - The Main Event, 2007