A Hundred Years From Today
Titel
A Hundred Years From Today
Text & Musik
Victor Young, Ned Washington, & Joe Young
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
"A Hundred Years From Today" ist ein Song aus dem Jahr 1933, komponiert von Victor Young mit Texten von Ned Washington und Joe Young. Das Lied vermittelt die Botschaft, das Leben im Hier und Jetzt zu genießen und sich nicht zu sehr um materielle Dinge oder die Zukunft zu sorgen. Die zentrale Aussage lautet, dass viele Sorgen, Reichtum oder gesellschaftlicher Status in hundert Jahren keine Bedeutung mehr haben werden – was zählt, ist das Glück und die Liebe im gegenwärtigen Moment.
Typische Textzeilen fordern dazu auf, Küsse nicht aufzusparen, sondern sie zu verschenken, das Leben zu feiern, zu lachen und zu lieben: »Don’t save your kisses, just pass them around«. Das Streben nach Luxus wie einem Penthouse oder Millionen wird relativiert, denn in hundert Jahren wird all das nicht mehr wichtig sein. Stattdessen steht die Freude am Augenblick und die Wertschätzung der Liebe im Mittelpunkt.
Der Song entstand 1933 und wurde zunächst in der Londoner Produktion der Revue „Blackbirds of 1934“ verwendet. Bereits kurz nach der Veröffentlichung wurde das Lied von Ethel Waters mit Benny Goodman & His Orchestra populär gemacht. In den folgenden Jahrzehnten wurde „A Hundred Years From Today“ zu einem Standard des Great American Songbook und von zahlreichen Künstlern interpretiert, darunter Billie Holiday, Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Nat King Cole, Dean Martin und Doris Day.
Frank Sinatra interpretierte das Lied mehrfach im Laufe seiner Karriere. Bereits in den 1940er und 1950er Jahren sang er „A Hundred Years From Today“ in verschiedenen Radio-Shows. Eine Studioaufnahme erfolgte jedoch erst am 16. April 1984 für sein letztes Soloalbum „L.A. Is My Lady“, arrangiert von Sammy Nestico und produziert von Quincy Jones. Sinatra brachte mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinem Sinn für Timing die Botschaft des Songs besonders eindringlich zur Geltung. 2015 wurde zudem eine historische Radioaufnahme Sinatras aus den 1940er Jahren im Box-Set „Frank Sinatra: A Voice On Air (1935-1955)“ veröffentlicht. Sinatras Version betont die Leichtigkeit und das Lebensgefühl, das der Song transportiert – ein Plädoyer für mehr Gelassenheit und Freude im Alltag.
© Andreas Kroniger für Sinatra – The Main Event
In Hundert Jahren
(A Hundred Years From Today)
Hey, spare deine Küsse nicht auf, verteile sie einfach
Du wirst erkennen, dass meine Erklärung vernünftig klingt:
Wer weiß denn, dass du sie hergegeben hast
In hundert Jahren?
Warum nach einem Penthaus streben, dass einer Königin gerecht wird?
Du bist dem Himmel näher mit Mutter Natur
Wenn du Millionen hättest, was bedeuteten sie schon
In hundert Jahren?
So lache und singe, mach die Liebe zum König!
Sei glücklich so lange du es sein kannst
Es gibt immer jemanden unter der Sonne
Der bestimmt ist, diese Gefühle in dir zu wecken
Der Mond scheint und das ist ein sehr gutes Zeichen
Schmieg dich näher an mich, sag du bist mein
Denk dran, Baby, wir werden ihn nicht scheinen sehen
In hundert Jahren
In einhundert Jahren
© Übersetzung: Marc Rothballer für Sinatra – The Main Event, 2008
28.02.1950 Radio, Unbekannter Ort, Light Up Time
24.04.1950 Radio, Unbekannter Ort, Light Up Time
12.11.1950 Radio, New York, New York City, Meet Frank Sinatra
16.04.1984 Studioaufnahme, New York, New York City, A & R Studios
CD: The Complete Reprise Studio Recordings Vol. 20
Main Event Infos (english Version)
"A Hundred Years From Today" is a 1933 song composed by Victor Young, with lyrics by Ned Washington and Joe Young. It delivers a timeless message about embracing the present, enjoying life, and not being overly concerned with material wealth or the future. The central theme suggests that in a hundred years, worries about money, social status, or luxuries will be insignificant—what truly matters is happiness and love in the moment.
The lyrics encourage living freely, celebrating life, laughing, and loving without hesitation. Lines such as "Don't save your kisses, just pass them around" emphasize spontaneity and joy. The song contrasts the pursuit of riches—like owning a penthouse or accumulating millions—with the fleeting nature of time, reminding listeners that none of it will matter a century from now. Instead, the focus is on cherishing love and embracing life.
Originally written in 1933, the song debuted in the London revue Blackbirds of 1934. It quickly gained popularity when Ethel Waters performed it alongside Benny Goodman & His Orchestra. Over the years, "A Hundred Years From Today" became a classic in the Great American Songbook, covered by legendary artists such as Billie Holiday, Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Nat King Cole, Dean Martin, and Doris Day.
Frank Sinatra performed the song numerous times during his career, singing it on various radio shows throughout the 1940s and 1950s. However, he did not record a studio version until April 16, 1984, for his final solo album, L.A. Is My Lady, arranged by Sammy Nestico and produced by Quincy Jones. Sinatra’s signature voice and impeccable timing infused the song with deep sentiment and poignancy. In 2015, an archival radio recording from the 1940s was released in the box set Frank Sinatra: A Voice On Air (1935-1955), further showcasing his ability to convey the song’s charm. His interpretation highlights the song’s essence—a call for more joy, spontaneity, and tranquility in everyday life.
© Andreas Kroniger for Sinatra – The Main Event