World War None

Titel

World War None

Text & Musik

Gordon Jenkins

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Mit einem Gordon Jenkins Arrangement und dem Los Angeles Philharmonic Symphony Orchestra nahm Sinatra den Song am 18. Dezember 1979 für sein Reprise-Album "Trilogy" (The Future) auf. Das Album “Trilogy: Past, Present, Future” ist ein Album, das in drei Teile unterteilt ist, die jeweils eine andere Zeitperiode darstellen. Jeder Teil wurde von einem der Haupt-Arrangeure Sinatras arrangiert: Billy May (The Past), Don Costa (The Present) und Gordon Jenkins (The Future).

Der Text des Liedes konzentriert sich auf die Bedeutung des Friedens und die Schaffung einer besseren Welt für zukünftige Generationen. Sinatra beginnt das Lied, indem er die friedliche Atmosphäre seiner Wüstenheimat beschreibt. Er reflektiert über die globalen Probleme, die wie vorbeiziehende Wolken erscheinen, die sich in einem stillen Teich spiegeln. Er betont, dass es immer einen Punkt gibt, an dem ein Mensch über die Zukunft nachdenken muss.

Er spricht von der Notwendigkeit, ein Feuer zu entzünden, das siebenhundert Fuß hoch ist und bis zum Himmel reicht. Dieses Feuer wird durch unsere unfreundlichen Handlungen genährt. Er betont, dass wir uns auf den "Weltkrieg Nein" vorbereiten müssen. Sinatra unterstreicht, dass ein bisschen Liebe mächtiger ist als eine Waffe und ein bisschen Glaube uns weiter bringt. Er spricht von der Notwendigkeit, das Feuer am Brennen zu halten, bis es heiß ist, und von den unfreundlichen Gefühlen, die wir leugnen, dass wir sie haben. Er spricht davon, weiter für den Frieden zu kämpfen, bis dieser Frieden erreicht ist.

Das Lied endet mit der Hoffnung, dass wenn wir unser Feuer gut pflegen, es vielleicht hell genug ist, um über das Meer hinweg gesehen zu werden. Wenn diese anderen Länder sehen, was wir getan haben, vielleicht helfen sie uns, uns auf den "Weltkrieg Nein" vorzubereiten.

Das Hauptthema von 'World War None!' ist die Selbstreflexion und die persönliche Verantwortung für die Schaffung einer friedlichen Welt. Es vermittelt die Botschaft, dass wahre Stärke nicht in der Zerstörung liegt, sondern in den subtilen Handlungen, die Verständnis und Mitgefühl fördern.

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

18.12.1979 Studioaufnahme, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles

Main Event Infos (English version)

Sinatra, accompanied by a Gordon Jenkins arrangement and the Los Angeles Philharmonic Symphony Orchestra, recorded the song "World War None!" on December 18, 1979, for his Reprise album "Trilogy" (The Future). The album "Trilogy: Past, Present, Future" is a tripartite work, each segment representing a distinct era. Each part was orchestrated by one of Sinatra's primary arrangers: Billy May for The Past, Don Costa for The Present, and Gordon Jenkins for The Future.

The lyrics of the song underscore the significance of peace and the creation of a better world for future generations. Sinatra commences the song by painting a picture of the serene ambiance of his desert abode. He contemplates global issues that appear as fleeting clouds mirrored in a tranquil pond, emphasizing that there always comes a time when one must ponder the future.

He speaks of the necessity to ignite a fire that soars seven hundred feet high, reaching the sky, a fire fueled by our unkind deeds. He underscores the need to prepare for 'World War None.' Sinatra highlights that a little love holds more power than a gun and a little faith can take us a long way. He talks about the importance of keeping the fire ablaze until it is hot and the unkind sentiments we deny having. He advocates for the continuous fight for peace until that peace is attained.

The song concludes with the hope that if we tend to our fire well, it may shine brightly enough to be visible across the sea. If other nations witness our efforts, they might join us in preparing for 'World War None.'

The central theme of 'World War None!' is introspection and personal accountability for fostering a peaceful world. It conveys the message that true strength is not found in destruction, but in the subtle actions that cultivate understanding and compassion.

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen