Winter Wonderland

Titel

Winter Wonderland

Text & Musik

Felix Bernard (Musik) & Dick Smith (Text)

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

"Winter Wonderland" ist ein beliebtes Weihnachtslied, das von Richard B. Smith und Felix Bernard geschrieben wurde. Es wurde erstmals 1934 veröffentlicht und ist seitdem zu einem zeitlosen Klassiker der Weihnachtsmusik geworden. Der Text des Liedes wurde Anfang 1934 von einem eher unbekannten Liedtexter namens Dick Smith geschrieben. Smith war zu dieser Zeit in einem Sanatorium in Scranton, Pennsylvania, weil er an Tuberkulose erkrankt war. Er beobachtete Kinder, die im Schnee spielten, und diese Szene inspirierte ihn, den Text für “Winter Wonderland” zu schreiben. Er brachte den Text zu seinem Freund, dem Pianisten Felix Bernard, der dazu eine Melodie komponierte.

Eine spätere Version von “Winter Wonderland”, die 1947 gedruckt wurde, enthielt einen “neuen Kinderreim”, der es “von einem romantischen Winterintermezzo zu einem saisonalen Lied über das Spielen im Schnee” verwandelte. Der im Liedtext erwähnte Schneemann wurde von Parson Brown zu einem Zirkusclown geändert, und die Versprechen, die das Paar im letzten Vers machte, wurden durch Texte über das Herumtollen ersetz.

Die erste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1934 von Richard Himber und wurde seit diesem Zeitpunkt unzählige Male gecovert. Wie viele Songs, die wir als Weihnachtssongs bezeichnen, kommt das Wort "Weihnacht" auch hier nicht einmal vor.

Lediglich zweimal sang Frank Sinatra den Weihnachtssong: Am 26.12.1949 in der Radiosendung "Light Up Time" und am 23.12.1950 in der der TV-Sendung "The Frank Sinatra Show". Die Radioaufnahme kann auf dem Columbia-Album "Christmas Songs by Frank Sinatra" angehört werden.

Im deutschsprachigen Raum sind insbesondere die Versionen von Helene Fischer, Jessica Wahls, Roland Kaiser und Yvonne Catterfeld bekannt. Das Lied ist im Deutschen auch unter dem Titel “Weißer Winterwald” bekannt.

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Hörst du die Schlittenglocken?
Die Straße glitzert vor Schnee – ein toller Anblick!
Wir haben heute Abend das Glück, durch ein Wintermärchenland zu spazieren.

Die Drossel ist verschwunden,
bei uns hat sich ein ganz neuer Vogel eingenistet,
und der singt uns ein Liebeslied vor
auf unserem Weg durchs Wintermärchenland.

Wir könnten auf der Wiese einen Schneemann bauen und so tun,
als ob er Pfarrer Brown wäre.
Er würde sagen: Seid ihr verheiratet?
Und wir: Nein, Mann, aber Sie können das gern erledigen, wenn Sie wieder mal in der Stadt sind...

Später zuhause werden wir am Kaminfeuer Pläne schmieden,
die sich weitgehend mit denen decken, die wir hier dem Schneemann vorgetragen haben –
beim Spaziergang durch das Wintermärchenland.

Wir bauen auf der Wiese einen Schneemann und tun so,
als ob er ein Zirkusclown wäre.
Wir haben viel Spaß mit dem Herrn, bis ihn schließlich die Alligatoren plattmachen...

Es macht uns gar nichts aus, wenn’s schneit,
auch wenn’s dir kalt ums Näschen wird.
Wir sind gut drauf und machen einen auf Eskimo –
beim Spaziergang durchs Wintermärchenland

beim Spaziergang durchs Wintermärchenland
beim Spaziergang durchs Wintermärchenland.

Übersetzung: Andreas Kroniger, 2006, für Sinatra - The Main Event

26.10.1949 Radio, , Unbekannter Ort, Light Up Time
26.12.1949 Radio, , Unbekannter Ort, Light Up Time
23.12.1950 Television, New York, New York City, The Frank Sinatra Show

Main Event Infos (English version)

"Winter Wonderland" is a cherished Christmas carol, penned by Richard B. Smith and Felix Bernard. First published in 1934, it has since evolved into a timeless classic in the realm of Christmas music. The lyrics were crafted in early 1934 by Dick Smith, a relatively obscure lyricist at the time. While residing in a sanatorium in Scranton, Pennsylvania due to tuberculosis, Smith was inspired by the sight of children frolicking in the snow, leading him to write the lyrics for "Winter Wonderland". He then presented these lyrics to his friend, pianist Felix Bernard, who composed a fitting melody.

A subsequent version of "Winter Wonderland", published in 1947, incorporated a "new nursery rhyme" that shifted its theme from a romantic winter interlude to a seasonal song about playful activities in the snow. The snowman referenced in the lyrics was transformed by Parson Brown into a circus clown, and the promises made by the couple in the final verse were replaced with lyrics about frolicking around.

The inaugural recording of the song was made in 1934 by Richard Himber and has been covered innumerable times since. Interestingly, like many songs categorized as Christmas songs, the word "Christmas" does not feature even once.

Frank Sinatra performed this Christmas song only twice: first on December 26, 1949, on the radio show "Light Up Time", and then on December 23, 1950, on the TV show "The Frank Sinatra Show". The radio recording can be found on the Columbia album "Christmas Songs by Frank Sinatra".

In German-speaking regions, renditions by Helene Fischer, Jessica Wahls, Roland Kaiser, and Yvonne Catterfeld are particularly popular. The song is also recognized in German as "Weißer Winterwald".

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen