The Main Event: Die Sinatra-Infothek seit 1999

The Second Time Around

Titel

The Second Time Around

Text & Musik

Musik von Jimmy van Heusen, Text von Sammy Cahn (1960)

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Schon oft an dieser Stelle erwähnt worden sind Sammy Cahn (1913-1993) und Jimmy van Heusen (1913-1990), jene beiden Songwriter, die zunächst getrennt (Texter Cahn meist mit Jule Styne, Komponist van Heusen meist mit Johnny Burke), aber schon seit den frühen Vierziger Jahren dann immer öfter gemeinsam speziell für Sinatra arbeiteten, ihm zahlreiche seiner originalen Erfolgshits schrieben (darunter „Come Fly With Me“ und ihren Oscargewinner „All The Way“) und auch privat bis zu ihrem Tod aufs engste mit „The Voice“ befreundet waren. Von keinen anderen Liedschreibern hat Sinatra soviele Songs in sein Repertoire aufgenommen wie von diesen beiden, die zu den Mitgliedern der amerikanischen Songwriters Hall Of Fame gehören.

So klingt auch „The Second Time Around“ wie für Sinatra komponiert – doch Cahn und van Heusen arbeiteten außer für Sinatra auch weiterhin immer wieder für zahlreiche andere Künstler. Das gilt auch für diesen Song: Die beiden Freunde schrieben ihn 1960 sogar für Sinatras (ehemaligen) Konkurrenten Bing Crosby, oder genauer gesagt für den Film High Time , den 20th Century Fox unter der Regie von Blake Edwards (später berühmt geworden durch die Pink-Panther-Filme, „Victor/Victoria“ und viele andere) im September 1960 in die Kinos brachte. In dem humorvollen Musikstreifen spielt Crosby den verwitweten Inhaber eines Fastfood-Restaurants, der sich mit 51 Jahren dazu entschließt, noch das College zu besuchen und sich dann dort in seine Französischprofessorin verliebt.

Musikalisch bewiesen Cahn & Van Heusen mit dem Lied wieder einmal ihr Gespür für erfolgreiche Melodien – Bing Crosbys Filmaufnahme, die dieser am 25. August 1960 arrangiert von Pete King (der 1958 mit Sinatra und Dean Martin auf deren gemeinsamem Capitol-Album gearbeitet hatte) einspielte, brachte eine Oscar-Nominierung für den besten Filmsong sowie eine Grammy-Nominierung als Schallplatte des Jahres ein. Für Crosby war es im übrigen bereits das vierzehnte Mal in seiner Karriere, daß ein von ihm vorgestellter Filmsong eine Oscar-Nominierung erhielt.

Die „kommerzielle Auswertung“ aber überließ Crosby seinem Kollegen Frank Sinatra, zu dessem gerade neugegründeten Plattenlabel Reprise Records er nun gewechselt war, und auf seinem eigenen Label wollte er Sinatra wohl kaum Konkurrenz machen. Zudem paßte der Liedtitel (zu deutsch etwa „Wenns das zweite Mal passiert“) im übertragenen Sinne perfekt zu Sinatras „zweitem Frühling“ mit Reprise (nachdem ihn seine Aufnahmen bei Capitol im Jahrzehnt zuvor bereits endgültig in den zeitlosen Interpreten-Olymp katapultiert hatten).

So war es eigentlich kein Wunder (zumal hier eben seine „Hausschreiber“ zuwerk gewesen waren), daß Sinatra noch 1960 als erster Bing Crosbys neuen Filmhit coverte. Am Ende der dreitägigen Sessions für „Ring-A-Ding-Ding“, sein erstes Reprise-Album, wechselte Sinatra am Abend des 21. Dezember 1961 Teile des (bis dahin von Johnny Mandel geleiteten) Orchesters und die Studio-Location, um noch drei weitere erste Lieder für Reprise aufzunehmen, die alle drei von Cahn & Van Heusen stammten: „The Last Dance“ (ein Remake der Capitol-Aufnahme von 1958), „Tina“ (neu speziell für Sinatra als Hommage an dessen zweite Tochter geschrieben), und eben „The Second Time Around“.

Neu arrangiert hatte das Stück mit Nelson Riddle (1921-1985) Sinatras häufigster Wegbegleiter der vorangegangenen Jahre. Doch Riddle selbst stand noch bei Capitol unter Vertrag und durfte daher nicht die Leitung der Aufnahmesession übernehmen.

Diese Aufgabe übernahm an seiner statt daher Felix Slatkin (1915-1963), der als Violinist seit 1946 regelmäßig Sinatra-Studioaufnahmen begleitete, unter Riddles Ägide ab 1953 zu Sinatras Konzertmeister aufgestiegen war und Riddle bereits während der Aufnahmen für das legendäre Album „Sinatra Sings For Only The Lonely“ einmal als Studiodirigenten vertreten hatte. Slatkin, der seine Spuren in Sinatras Oeuvre auch mit dem von ihm mitgegründeten „Hollywood String Quartet“ (Capitol-Album „Close To You“, 1956) hinterließ, starb nach jahrelangem Alkoholismus bereits Anfang 1963 im Alter von nur 47 Jahren. Seine Ehefrau Eleanor Slatkin, als Cellistin ebenfalls seit den Vierziger Jahren (und so auch bei dieser Aufnahme hier) im Studio regelmäßig an Sinatras Seite, blieb noch bis 1979 in Sinatras Studioorchester.

Am 21.12.1960 also nahm Sinatra „The Second Time Around“ zu Riddles Arrangement mit Slatkin als Conductor im Studio auf (=Version #1), und Anfang März 1961 brachte er das Lied (mit „Tina“ als Rückseite) als seine allererste Single für Reprise Records auf den Markt. In den Charts schlug sich die Scheibe mit Rang 50 allerdings eher bescheiden, und nachdem Sinatra selbst zwei Jahre später, diesmal gemeinsam mit Riddle im Studio, ein Remake aufgenommen hatte, blieb die Aufnahme von 1960 lange Zeit wenig beachtet und erschien erst 1978 erstmals auf einer Sinatra-LP (Details siehe unten). Doch hat sie im CD-Zeitalter, teils durch „Pannen“, wieder verstärkt Beachtung gefunden – dazu mehr am Ende des Artikels.

Betrachten wir zunächst die Rolle des Stücks in Sinatras Konzertprogrammen, in denen es seit der Erstaufnahme etwa zwei Jahre lang regelmäßig vertreten war.

Bei seinen Livedarbietungen variierte Sinatra gegenüber der Studioaufnahme ein wenig die Abfolge der Liedzeilen, begann meist mit den nur von Bill Miller (1915-2006) am Klavier begleiteten Schlußzeilen, bevor das Orchester zu Riddles Arrangement mit den Eingangszeilen einsetzte.
So sang er es auch bei seinem Engagement im November 1961 im „Sands“ in Las Vegas, bei dem Reprise Records für ein geplantes (dann aber nicht realisiertes) Live-Album zwischen dem 1. und 7.11. mehrere Versionen des Songs aufzeichnete, darunter eine vom 2.11.1961 (=Version #3), die bis heute nur inoffiziell verfügbar ist, und eine bislang nicht genau datierbare, die im erstmals im November 2006 offiziell auf CD 1 der Box „Sinatra:Vegas“ herauskam (=Version #2). (Zur Unterscheidbarkeit beider Versionen siehe en detail unten im Anschluß an die Diskographie).

Die Variation zu Beginn übernahm Sinatra auch während seiner „All God’s Children“-Welttournee mit dem Bill-Miller-Sextett im folgenden Jahr, wo er „The Second Time Around“ allerdings erst gegen Ende der Tour ins Programm nahm, zu einem von Neal Hefti aus Riddles Chart adaptierten Arrangement. Davon sind Aufnahmen aus der Londoner Royal Festival Hall vom 1.6.1962 (= Version #4) und dem Pariser Olympia vom 7.6.1962 (= Version #5) offiziell erschienen.

Im April 1963 produzierte Sinatra bei Reprise gemeinsam mit Nelson Riddle, der inzwischen auch offiziell zu diesem Label gewechselt war, in zwei Sessions das Album „Sinatra’s Sinatra“, das hauptsächlich aus Remakes beider gemeinsamen Capitol-Hits bestand, die auf diese Weise auch für Sinatras eigene Plattenfirma vermarktbar wurden. Doch Sinatra entschloß sich bei dieser Gelegenheit auch zu einem Remake von „The Second Time Around“ (= Version #6), wofür Riddle das Orchester gegenüber der Aufnahme vom Dezember 1960 etwas vergrößerte, ansonsten aber dasselbe Arrangement benutzte. Die LP, die im August 1963 herauskam und auf der das Remake erstmals erschien, knackte als erste Reprise-Scheibe die Millionenmarke in den Verkaufszahlen und kletterte während eines dreiviertel Jahres in den Charts bis auf Rang 8.
Für sein Grammy-gekröntes Retrospektiven-Album „A Man and His Music“, das Reprise im November 1965 herausbrachte, wurde die Studioaufnahme vom April 1963 auf einen Refrain heruntergekürzt (= Version #6a).

Sinatra selbst hat das Lied seit April 1963 nicht mehr im Programm gehabt, doch Reprise veröffentlichte im Laufe der Zeit die beiden recht ähnlich klingenden Studiofassungen (#1 und #6) parallel auf verschiedenen LPs außerhalb der USA, was schon damals mitunter bei Zuhörern zu Verwechselungen führte, um welche Version es sich den nun handele – eine Verwirrung, der dann Reprise/Warner schließlich sogar selbst erlagen.

Daher sollen dazu an dieser Stelle noch einige zusammenfassend-klärende Bemerkungen folgen, so daß Ihr alle leichter überprüfen könnt, ob bzw. wo ihr welche Version finden könnt. (Beide Versionen finden sich im übrigen natürlich auf den „Complete Reprise Studio Recordings“, der großen 20-CD-Box, die von 1960 auf CD #1, die von 1963 auf CD #6.)
Wer sich für solche Details nicht interessiert, kann bis zum Ende des Artikels weiterscrollen, wo nochmal auf Sinatras Interpretation eingegangen wird.

Version #1, also die Studiofassung von 1960, erschien (mit Ausnahme einiger All-Star-Sampler mit Tracks verschiedener Künstler) auf einer Sinatra-LP erstmals 1978, aber nur in Europa, nämlich auf dem italienischen Sampler „The Voice Vol.1“. Im November 1990 kam in den USA (und bald weltweit) die LP- bzw. CD-Box „The Reprise Collection“ heraus, auf der die Aufnahme ebenfalls zu finden ist.
Ein Jahr später, im November 1991, brachte Reprise dann Sinatras Reprise-Debutalbum „Ring-A-Ding-Ding“ in einer von 12 auf 15 Tracks erweiterten Fassung auf CD auf den Markt, wobei die drei Bonus-Tracks aus Sinatras oben erwähnten Aufnahmen vom 21.12.1960 bestehen sollten, die ja direkt im Anschluß an die letzte Albumsession entstanden waren. Dabei jedoch unterlief Reprise ein Fehler – statt Version #1 (die auch in den Liner-Notes angekündigt wurde) landete auf den ersten Pressungen dieser CD-Ausgabe der Master von Version #6, also das Remake von 1963! Der Fehler wurde erst durch Hinweise seitens der Fans bemerkt und ab der zweiten Pressung/Auflage korrigiert – es sind also zwei unterschiedliche Pressungen der CD in Umlauf, die sich rein äußerlich nicht unterscheiden (auch nicht in der Fabriknummer). Um festzustellen, welche Version Ihr habt, achtet auf die wesentliche Unterscheidung im gesungenen Text, wie sie hier weiter unten (ganz am Ende der Diskographie) erläutert wird.
Version #1 (1960) erschien danach, außer auf der Komplettbox, noch 1996 auf „Everything Happens To Me“ (dem letzten von Sinatra selbst aus früheren Aufnahmen selbst zusammengestellten Reprise-Album) sowie seither auf einigen weiteren Samplern.

Version #6 erschien, abgesehen von der ständig wiederaufgelegten Album-LP „Sinatra’s Sinatra“, auf Vinyl nur auf Sinatra-LPs außerhalb der USA (in Südamerika, Südafrika, Australien und Europa). Im Juni 1991 kam „Sinatra’s Sinatra“ (und damit die ungekürzte Version #6 unseres Songs) erstmals auf CD heraus.
Die gekürzte Fassung (Version #6b) war hingegen schon im Juli 1987 mit der ersten digitalen Ausgabe des Doppelalbums „A Man and His Music“ auf CD erschienen.
Im November/Dezember 1991 dann die eben geschilderte „Verwechselung“ der Versionen #1 und #6 auf der Bonustrack-Ausgabe von „Ring-A-Ding-Ding“, so daß entgegen der Angaben im Booklet hier auf den Erstpressungen tatsächlich #6 von 1963 zu hören ist, eine ungeplante zweite CD-Ausgabe also dieser Aufnahme. Seit der Komplettbox 1995 ist dann bis jetzt (2006) keine weitere CD-Ausgabe dazugekommen.

Frank Sinatra selbst hat, wie eben bereits erwähnt, „The Second Time Around“ seit 1963 nicht mehr gesungen. Doch wählte er ihn 1965 selbst für sein autobiographisch angelegtes Doppelalbum „A Man and His Music“ aus, und so blieb der Song, wie nicht zuletzt die vergleichsweise zahlreichen Re-Issues zeigen, seither mit ihm verbunden.

Als einige seiner jahrzehntelangen musikalischen Wegbegleiter im Dezember 1997 dem bereits schwerkranken Sinatra unter Federführung von Bill Miller das instrumentale Tributalbum „The Chairman’s Board Salutes Sinatra“ widmeten, wählten Gitarrist Ron Anthony, Bassist Chuck Berghofer und Schlagzeiger Joe LaBarbera für eine reine Rhythmus-Nummer „The Second Time Around“ aus. Alle drei stießen erst später zu Sinatra, waren 1960/63 bei seinen eigenen Aufnahmen des Stücks noch nicht dabei, was den Charme ihres Tributs vielleicht sogar vergrößert.

Sinatras Interpretation des von Cahn & van Heusen recht bezaubernd in Worte und Töne gegossenen Bekenntnisses zum „zweiten Start“, zum „zweiten Frühling“ und seiner charmant in Szene gesetzten „Vorteile“ – „so, als ob man ein zweites Mal in ein vertrautes Haus einzieht“ - war aber sowohl in den Studiofassungen wie auch auf der Konzertbühne auch wirklich stets blendend gelungen.

Was Sinatras Fassungen besonders hörenswert bzw. diskussionswürdig macht, ist schließlich auch die Tatsache, daß „The Voice“ hier ein letztes Mal direkt mit einer Erfolgsmelodie von Bing Crosby konkurrierte.
War Bings großer Filmsongerfolg die direkte Ursache dafür, daß Sinatras erste Reprise-Single so vergleichsweise schwach abschnitt, oder war letzteres, ganz unabhängig von Bing, bloß der Auftakt zu einer kleinen „Single-Durststrecke“ Sinatras, der erst 1966 wieder in an die Spitze der Single-Charts vorstoßen konnte (während seine Alben gerade in den frühen Sechziger Jahren die Alben-Charts dominierten)?

Schließlich: Die Titelzeile „(Love Is Lovelier) The Second Time Around“ ist vielleicht auch so etwas wie ein Motto für alle Sinatra-Verrückten wie uns hier im (Open) Main Event – wie oft ist es wohl uns allen schon so gegangen, daß wir einen Song seit Jahren nicht gehört und dann auf einmal „wiederentdeckt“ haben, neue Nuancen gehört haben, mit dem Empfinden „mensch, jetzt merke ich erst, WIE klasse dieses Lied von Sinatra wirklich ist!“ aufs Wiederhören reagiert haben.

Insofern beschreibt Sinatra in Cahn und van Heusens Worten da nämlich auch ein wenig sich selbst, bzw. das, was seine Lieder selbst für uns ausmachen:
Like a friendly home, the second time you call
Ein liebgewonnenes Zuhause, das man gern zum zweiten (oder dritten oder zehnten oder....) Mal besucht und dann oft „much more comfortable“, noch netter und gemütlicher findet als beim ersten Mal. Sinatras Größe macht aus, daß sich daran mitunter auch beim tausendsten Besuch nichts wesentliches ändert...

Who can tell what brought us to this miracle we found?

© Bernhard Vogel für Sinatra – The Main Event, 2007

Die Liebe ist schöner,
wenn sie zum zweiten Mal da ist,
genauso wunderbar
mit beiden Beinen auf der Erde.

Es ist dieses zweite Mal,
wenn Du hörst, wie Dein Liebeslied gesungen wird:
Es bringt Dich vielleicht dazu zu meinen,
daß die Liebe, wie die Jugend, an die jungen Leute verschwendet wird.

Die Liebe ist angenehmer,
wenn Du ihr zum zweiten Mal verfällst,
wie ein freundliches Zuhause,
wo Du zum zweiten Mal vorbeischaust.

Wer vermag zu sagen, was uns
zu diesem Wunder geführt hat, das wir entdeckt haben:
Es gibt jene, die darauf wetten werden,
daß die Liebe nur einmal kommt, und doch
bin ich, oh!, so glücklich, daß wir uns
ein zweites Mal getroffen haben.

Übersetzung: Bernhard Vogel für Sinatra – The Main Event, 2007

(1) REPRISE-Studioaufnahme vom 21.12.1960
aufgenommen in Hollywood, Sound Enterprise Studio
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Felix Slatkin:
Vincent deRosa, John Cave, Richard Perissi (Horn); Harry Klee, Arthur Gleghorn (Konzertflöte); Champ Webb, Harry Schuchman (Oboe); Buddy DeFranco, Abe Most (Klarinette); Charles Butler, Joe Koch (Baritonsaxophon, Klarinette); Erno Neufeld, Elliot Fisher, Joe Stepansky, Marshall Sosson, Victor Arno, Ben Gill, Lou Raderman, Ralph Schaeffer, Israel Baker, Nathan Ross, Alex Murray, Marvin Limonick (Violine); Alex Neiman, Paul Robyn, Alvin Dinkin, Norman Botnick (Bratsche); Ray Kramer, Eleanor Slatkin, Edgar Lustgarten, Justin DiTullio (Cello); Kathryn Julye (Harfe); Bill Miller (Klavier); Al Viola (Gitarre); Joe Comfort (Baß); Irving Cottler (Schlagzeug)
Erstveröffentlichung-Single: The Second Time Around/Tina (Reprise) (erschienen März 1961)
Erstveröffentlichung-LP: The Voice Vol.1 (Reprise/WEA) (1978, nur in Europa erschienen)
LP/CD: The Reprise Collection (4-CD-/6-LP-Set, Reprise) CD/LP 1 (erschienen 6.11.1990)
CD: Ring-A-Ding-Ding (Reprise) Bonustrack (nur auf der 15-Tracks-Ausgabe der CD, erschienen November 1991, ab der zweiten Pressung) (siehe unten zu #6)
CD: The Complete Reprise Studio Recordings (20-CD-Box, Reprise) CD 1 (erschienen November 1995)
CD: Everything Happens To Me (Reprise) (erschienen 6.2.1996)
CD: The Very Best Of Frank Sinatra (2-CD-Set, Reprise) CD 2 (erschienen Juni 1997)

(2) REPRISE-Liveaufnahme vom [1./3./4./7.]11.1961
aufgenommen in Las Vegas, The Sands, Copa Room
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Antonio Morelli:
Al Porcino, Lee Jolley, Donald Eisaman, Earl Blue (Trompete); Milt Bernhart, Maurice Winter, George Smith (Posaune); Thomas Lucas, Albert Lesky, Raoul Romero, Earl Bergman, Charles Brosen (Saxophon, Holzbläser); Janette Violin, Sindell Kopp, David Sailon, Cee Davidson, Spiro Stamos, Doris Albert (Violine); William Gronko, Abraham Hochstein (Bratsche); Bill Miller, Frank Leventhal (Piano); Ralph Pena (Baß); Al Viola (Gitarre); John Markham (Schlagzeug); Marcus Barnett (Percussion)
Erstveröffentlichung-CD: Sinatra-Vegas (4 CD/1 DVD-Box, Reprise) CD 1 (erschienen 7.11.2006)

(3) REPRISE-Liveaufnahme vom 2.11.1961 (erste Show)
aufgenommen in Las Vegas, The Sands, Copa Room
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Antonio Morelli:
Al Porcino, Lee Jolley, Donald Eisaman, Earl Blue (Trompete); Milt Bernhart, Maurice Winter, George Smith (Posaune); Thomas Lucas, Albert Lesky, Raoul Romero, Earl Bergman, Charles Brosen (Saxophon, Holzbläser); Janette Violin, Sindell Kopp, David Sailon, Cee Davidson, Spiro Stamos, Doris Albert (Violine); William Gronko, Abraham Hochstein (Bratsche); Bill Miller, Frank Leventhal (Piano); Ralph Pena (Baß); Al Viola (Gitarre); John Markham (Schlagzeug); Marcus Barnett (Percussion)
offiziell unveröffentlicht
*CD: Saloon Singer (Encore)

(4) REPRISE-Liveaufnahme vom 1.6.1962 („All God’s Children“-Tour)
aufgenommen in London/England, Royal Festival Hall
Arrangement: Neal Hefti
Bill-Miller-Sextett:
Harry Klee (Konzertflöte); Emil Richards (Vibraphon); Bill Miller (Klavier); Ralph Pena (Baß); Al Viola (Gitarre); Irving Cottler (Schlagzeug)
CD: Sinatra Royal Festival Hall (2-CD-Set, Artanis/TRAMA) CD 1 (2000 nur in Brasilien erschienen)
*CD: Royal Festival Hall 1962 (2-CD-Set, JRR Records) CD 1

(5) REPRISE-Liveaufnahme vom 7.6.1962 („All God’s Children“-Tour)
aufgenommen in Paris/Frankreich, Olympia
Arrangement: Neal Hefti
Bill-Miller-Sextett:
Harry Klee (Konzertflöte); Emil Richards (Vibraphon); Bill Miller (Klavier); Ralph Pena (Baß); Al Viola (Gitarre); Irving Cottler (Schlagzeug)
CD: Sinatra & Sextet Live In Paris (Reprise) (erschienen 22.2.1994) (falsche Datums- und Ortsangabe im Booklet)

(6) REPRISE-Studioaufnahme vom 29.4.1963
aufgenommen in Hollywood, United Recording Studios
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Nelson Riddle:
Shorty Sherock, Don Fagerquist, Irving Bish, Mickey Mangano (Trompete); Tommy Pederson, Dick Noel, Ed Kusby (Posaune); Ken Shroyer (Baßposaune); Vincent DeRosa, Richard Perissi, James Decker (Horn); Willie Schwartz, Harry Klee, Plas Johnson (Saxophon, Konzertflöte, Klarinette); Champ Webb (Oboe, Klarinette); Joe Koch (Klarinette); Erno Neufeld, Anatol Kaminsky, Israel Baker, Gerald Vinci, James Getzoff, Victor Arno, Paul Shure, Jacques Gasselin, Nathan Ross, Alex Beller, Joe Stepansky, Alex Murray (Violine); Paul Robyn, Virginia Majewski, Allan Harshman, Stanley Harris (Bratsche); Edgar Lustgarten, Ray Kramer, Nino Rosso, Eleanor Slatkin (Cello); Kathryn Julye (Harfe); Bill Miller (Klavier); Al Viola (Gitarre); Eddie Gilbert (Baß); Irving Cottler (Schlagzeug); Emil Richards (Percussion)
ungekürzte Fassung (Laufzeit 3:02)
Erstveröffentlichung-Album/LP/CD: Sinatra’s Sinatra (Reprise) (zuerst erschienen August 1963)
LP: Sinatra Sentimental (Reprise) (nur in Argentinien erschienen)
LP: Sinatra Star Collection Vol.2 (Reprise) (nur in Brasilien erschienen)
LP: More Magic Of Sinatra (Reprise) (nur in Südafrika erschienen)
LP: Portrait Of Sinatra (2-LP-Set, Reprise) LP 2 (1977 nur in Australien und Europa erschienen)
CD: Ring-A-Ding-Ding (Reprise) Bonustrack (nur auf der 15-Track-Ausgabe der CD, erschienen November 1991, in der ersten Pressung) (siehe oben zu #1)
CD: The Complete Reprise Studio Recordings (20-CD-Box, Reprise) CD 6 (erschienen November 1995)
(6a) gekürzte Fassung (Laufzeit 2:13)
Album-LP/CD: A Man And His Music (2-CD/2-LP-Set, Reprise) CD/LP 2 (zuerst erschienen 30.11.1965)

Zur Unterscheidung der Studiofassungen #1 (1960) und #6/6a (1963)
bei Minute 1:20:
(#1/1960): who can say what brought us to this miracle
(#6-6a/1963): who can say what led us to this miracle

Zur Unterscheidung der Livefassungen #2 (xx.11.1962) und #3 (2.11.1962)
bei Minute 0:48:
(#2/xx.11.1962): much more comfortable with both feet on the ground
(#3/2.11.1961): just as wonderful with both feet on the ground


22.12.1960 Studioaufnahme, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Sound Enterprise Studio
02.11.1961 Konzert, Nevada, Las Vegas , Sands (First Show)
06.11.1961 Konzert, Nevada, Las Vegas, Sands
02.12.1961 Konzert, Australien, Sydney, Rushcutters Bay Stadium (First Show)
02.12.1961 Konzert, Australien, Sydney, Rushcutters Bay Stadium (Second Show)
01.06.1962 Konzert, England, London, Royal Festival Hall
02.06.1962 Konzert, England, London, Odeon Theatre
05.06.1962 Konzert, Frankreich, Paris, Lido
07.06.1962 Konzert, Frankreich, Paris, Olympia
29.04.1963 Studioaufnahme, Kalifornien, Los Angeles

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen