*** Sinatra - The Main Event ***

The Oldest Established

Titel

The Oldest Established (Permanent Floating Crap Game In New York)

Text & Musik

Musik und Text von Frank Loesser

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Zu den erfolgreichsten Bühnenmusicals am New Yorker Broadway der Fünfziger Jahre gehörte „Guys and Dolls“, das auf dem Roman „The Idyll Of Miss Sarah Brown“ von Damon Runyan beruhte und länger als drei Jahre lang im 46th Street Theatre lief, wo es am 24.11.1950 auch Premiere gehabt hatte. Songs und Musik stammten von Frank Loesser. Stubby Kaye, Sam Levine und Johnny Silver sangen darin unter anderem das Trio „The Oldest Established (Permanent Floating Crap Game In New York)“, eine musikalische Reminiszenz an die Zeiten, in denen das Glücksspiel noch allenthalben verboten gewesen war.

Als Anfang 1954 die Filmrechte für „Guys and Dolls“ auf den Markt kamen, gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen aller großen Filmstudios, das schließlich Samuel Goldwyn für sich bzw. MGM entscheiden konnte. Als Regisseur verpflichtete er Henry Mankiewicz (der allerdings noch nie einen Musikfilm gedreht hatte), und für die singende Hauptrolle des „Sky Masterson“ war Gene Kelly vorgesehen. Als sich dieser Plan zerschlug, wurden Cary Grant, Bing Crosby und Dean Martin gehandelt – bis schließlich ausgerechnet Marlon Brando den Part bekam, dessen Talente eher weniger im Gesang lagen. Für Frank Sinatra, der sich mit der Nebenrolle des „Nathan Detroit“ begnügen mußte, eine herbe Enttäuschung, da ihm auf diese Weise der Song „Luck Be A Lady“ durch die Lappen ging. (Sinatra revanchierte sich später dafür, indem er jahrzehntelang seine Version von „Luck Be A Lady“ mit einleitendem Spott über Brando garnierte).

Der Film, in dem aus der Originalbesetzung vom Broadway noch Vivian Blaine, Stubby Kaye und Johnny Silvers dabeiwaren (während die weibliche Hauptrolle der „Sarah Brown“ an Jean Simmons ging, nachdem Grace Kelly abgesagt hatte), hatte am 14.11.1955 Premiere und war trotz Überlänge (153 Minuten) recht erfolgreich. Sinatra ist hier in einem Trio mit Kaye und Silvers in „The Oldest Established“ zu hören (=Version #1), die von Nelson Riddle arrangierte und von Jay Blacktons Orchester begleitete Soundtrackaufnahme, neu in Stereo abgemischt, ist jüngst auf der Hollywood-Box erschienen.

Im Sommer 1963 widmete Sinatra eines der vier Alben seines „Reprise Musical Repertory Theatre“ dem Musical Guys & Dolls, und zusammen mit Bing Crosby und Dean Martin spielte er begleitet vom Orchester Morris Stoloff eine Neuaufnahme von „The Oldest Established“ ein, für die Billy May ein neues, gegenüber der Filmfassung verändertes Arrangement beigesteuert hatte (=Version #2).

Für die kommenden drei Jahrzehnte blieb Sinatra dann bei diesem Arrangement, das sogleich Eingang in die „Rat Pack“-Shows mit Dean und Sammy Davis jr. fand. Im September 1963 nahm Reprise sechs ihrer legendären Shows im „Copa Room“ des Sands in Las Vegas auf, bei denen Sinatra, Dino und Sammy auch „The Oldest Established“ als Trio vortrugen (= Versionen #3a-c). Allerdings dauerte es 40 Jahre, bis endlich wenigstens eine davon offiziell herauskam (=3b).

1964 sangen Sinatra, Martin und Crosby ihre Trio-Version nochmals in Bings Fernsehshow auf CBS, begleitet vom Orchester John Scott Trotter (=Version #4), und im Jahr darauf präsentierten Frank und Dean das Stück als Duett in der Dean-Martin-Show, mit Les Brown und seinem Orchester (=Version #5).

Danach hatte das Lied 12 Jahre „Pause“ in Sinatras Repertoire – bis zum Fernsehspecial „Frank Sinatra & Friends“ vom April 1977: Dort kam „The Oldest Established“ erneut zu Ehren, diesmal wieder als Trio mit Dean Martin und dem Opernsänger und Metropolitan-Star Robert Merrill, und begleitet vom Orchester Nelson Riddle (=Version #6).

Nur wenige Wochen später belebten Dean und Frank ihr Duett zu „The Oldest Established“ ebenfalls wieder, als große Schlußnummer ihrer gemeinsamen Konzerte in Tarrytown (Westchester Premier Theatre), Cherry Hill (Latin Casino) und Hickory Hills (Ambassador Hotel, Sabre Room) im Mai und Juni 1977. Obgleich verschiedentlich aufgezeichnet, ist davon bislang nichts offiziell herausgekommen, so daß man sich mit inoffiziellem begnügen muß.

Das gleiche gilt leider auch für eine Rarität in Sinatras Konzertprogrammen, nämlich seine SOLO-Fassung des Stückes, die er nur wenige Monate lang, vom Juli bis September 1978, zum Billy-May-Arrangement dargeboten hat (unter anderem auch in London im September 1978).

In den folgenden zehn Jahren kam das Lied bereits gelegentlich als Trio mit Dean Martin und Sammy Davis jr. zum Einsatz, im Oktober 1987 auch mit Sammy und Jerry Lewis (im Ballys Grand in Las Vegas), bevor es dann im März 1988 das große Finale der „Together Again“-Tour-Konzerte mit Dino und Sammy bildete. Als Dean Martin schon nach wenigen Konzerten ausstieg, behielten Sinatra und Sammy Davis das Stück für die restlichen Konzerte (April 1988) bei und sangen es nun einfach als Duett zum Abschluß des Programms. Offiziell herausgekommen ist bislang weder eine Trio- noch eine Duettfassung von den Auftritten dieser Tour.

Für ihre „Ultimate Event“-Welttournee 1988/1989 studierten Sinatra, Sammy und Liza Minnelli auch ein großes Medley mit Songs aus „Guys and Dolls“ ein, daß sie dann zu Beginn ihres gemeinsamen Teiles in den Konzerten als Trio vortrugen. Dieses Medley endete mit einer kompletten Fassung von „The Oldest Established“, wie z.B. im japanischen TV-Special der Tour ausgestrahlt (=Version #7).
Leider wurde das Medley danach, für den europäischen Teil der Tournee, zugunsten ausgedehnterer Solo-Teile der „großen Drei“ aus dem Programm geworden, und auf dem offiziellen Ultimate-Event-Video von Warner ist nur ein kurzer Probenausschnitt zu hören.

Am Ende von Frank Sinatras Beschäftigung mit „The Oldest Established“ steht dann nochmals eine neue Paarung, nämlich ein Duett mit Liza Minnelli, in einigen Konzerten vom März 1990. Danach verschwand der Song aus seinen Konzerten.

Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event

(1) GOLDWYN-STUDIOAUFNAHME vom 1.3.1955**
aufgenommen in Los Angeles für den Soundtrack des Films „Guys And Dolls“ (Goldwyn/MGM)
**Zusätzliche Pickups aufgenommen von Frank Sinatra am 27.5.1955
Trio mit Stubby Kaye und John Silver
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Jay Blackton
Video/Laserdisc/DVD: „Guys and Dolls“ (Film)
CD: Sinatra In Hollywood (6 CD Box, Reprise/Rhino) CD 4 ( neues Stereo-Mix! )

(2) REPRISE-STUDIOAUFNAHME vom 29.7.1963
aufgenommen in Hollywood, United Recorders
Trio mit Bing Crosby und Dean Martin
Arrangement: Billy May
Orchester geleitet von Morris Stoloff
Erstveröffentlichung: Reprise 45rpm single (1963)
Album/LP/CD: Guys And Dolls (Reprise Musical Repertory Theatre, Reprise)
CD: The Complete Reprise Studio Recordings (20 CD Box, Reprise) CD 7

(3a-c) REPRISE-LIVEAUFNAHMEN vom 6., 7. und 8.9.1963
aufgenommen in Las Vegas, The Sands, Copa Room
Trio mit Dean Martin und Sammy Davis jr.
Arrangement: Billy May
Orchester Antonio Morelli geleitet von Bill Miller
(3a) 6.9.1963 (2 Shows)
offiziell unveröffentlicht (auf inoffiziellen CDs erschienen, z.B. „Indian Summer At The Sands“, „Rat Pack From Vegas To St Louis“)
(3b) 7.9.1963 (2 Shows)
CD: The Rat Pack Live At The Sands (Capitol) Reprise-Aufnahme lizensiert für Capitol
(3c) 8.9.1963 (2 Shows)
unveröffentlicht

(4) „The Bing Crosby Show“ (CBS TV/Quaker State Oil & Pepsodent) vom 15.2.1964
erneut gesendet zum 50. Geburtstag von CBS 26.3.-1.4.1978
aufgezeichnet in Los Angeles (Datum nicht dokumentiert)
Trio mit Bing Crosby und Dean Martin
Arrangement: Billy May
Orchester geleitet von John Scott Trotter
(auch auf inoffiziellen CDs erschienen)

(5) „The Dean Martin Show“ (NBC TV/Admiral, Revlon & Hertz) vom 16.9.1965
aufgezeichnet am 16.9.1965 (nachmittags) in Los Angeles
Duett mit Dean Martin
Arrangement: Billy May
Orchester geleitet von Les Brown
(auch auf inoffiziellen CDs erschienen)

(6) „Frank Sinatra & Friends“ (ABC TV/Sears) vom 21.4.1977
aufgezeichnet am 7.4.1977 in Hollywood
Trio mit Dean Martin und Robert Merrill
Arrangement: Billy May
Orchester geleitet von Nelson Riddle
Video/Laserdisc/DVD (Warner)

(7) WARNER(J)-LIVEAUFNAHME vom 25.2.1989 („The Ultimate Event“-Tour)
aufgenommen in Tokio, NK Hall
Trio mit Sammy Davis jr. und Liza Minnelli
Arrangement: Billy May
Orchester geleitet von Frank Sinatra Jr.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen