*** Sinatra - The Main Event ***

Street of Dreams

Titel

Street of Dreams

Text & Musik

Text: Sam Lewis, Musik: Victor Young (1932)

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Samuel M. Lewis und Victor Young komponierten 1932 den Song „Street Of Dreams“, der gesungen von Russ Colombo alsbald zum Hit avancierte und seitdem zu den Swingklassikern gehört – und über ein halbes Jahrhundert lang begleitete er auch Frank Sinatra, 52 Jahre liegen zwischen seiner ersten und seiner letzten Version dieses Liedes!

Im Mai 1942 nahm das Orchester von Tommy Dorsey den damals bereits zum Ohrwurm geratenen Song für RCA Victor auf, mit Gesang von seinem Leadsänger Frank Sinatra und dem Vokalquartett „The Pied Pipers“, das auf zahlreichen Aufnahmen dieser Jahre gemeinsam mit Frank zu hören ist. Die Aufnahme wurde als Single veröffentlicht und erreichte auch einen Platz unter den „Top 20“ (=Version 1 in der Diskographie unten).

Zählt man Sinatras Fernsehshow vom 24.1.1958 nicht mit, als er gemeinsam mit der ehemaligen „Pied Pipress“ Jo Stafford einen Dorsey-Medley vortrug, der von ein paar Takten dieses Stücks eröffnet wurde, verging dann ein knappes Vierteljahrhundert, bis Sinatra sich der Nummer wieder annahm.

Im Juli 1965 trat Sinatra zusammen mit der Count Basie Band beim legendären „Newport Jazz Festival“ auf (ein damals keineswegs unumstrittener Auftritt, der bei vielen Jazzpuristen auf Kritik stieß), und aus diesem Anlaß schrieben Quincy Jones und Billy Byers ein Dutzend neuer Arrangements für Frank, darunter auch eins für „Street Of Dreams“. Diesen Chart behielt Sinatra dann bei seinen folgenden Konzerten mit Basie im Programm, und so ist er auch auf dem Live-Album „Sinatra At The Sands“ zu hören, aufgenommen im Januar 1966. (=Version 2). Auf dem Box-Set "Standing Room Only" wurde das komplette Konzert vom 28.01.1966 aus The Sands in Las Vegas 2018 offiziell veröffentlicht, wo Sinatra diesen Song sang.

In zwei seiner Fernsehspecials kam Sinatra auf den Song zurück, einmal in „Sinatra“ (1969), und einmal in „Ol’Blue Eyes Is Back“ (1973). In beiden Fällen leitete hier Don Costa das Orchester, beide Specials sind auf Video und jetzt auch auf DVD erschienen. (=Versionen 3 und 4).

Als Sinatra im Juli 1979 mit seinen Plattenaufnahmen für „Trilogy“ begann, war „Street Of Dreams“ das allererste Lied, das aufgenommen wurde. Billy May hatte dazu ein neues Arrangement geschrieben. Sinatra war aber mit der ersten Aufnahme unzufrieden und nahm das Lied im September 1979 erneut auf (in langsamerem Tempo), diese Fassung erschien dann auf dem Reprise-Album. (=Versionen 5 und 6).

Sinatra sang das Stück von nun an auch mehrfach in seinen Konzerten (z.B. in Ägypten 1979), bis in die frühen Achtziger Jahre hinein und dann wieder in den frühen Neunziger Jahren, z.B. auch zweimal bei seinen Konzerten in Deutschland (in Hamburg und in Stuttgart). Als Sinatra im Juli 1993 mit den Studioaufnahmen für „Duets“ begann, gehörte auch „Street Of Dreams“ zum Kanon der geprobten Songs, doch zu einer neuen Studioaufnahme kam es nicht mehr. Zum letzten Mal sang Sinatra das Stück im Sommer 1994 in der philippinischen Hauptstadt Manila; von den Konzerten wurde ein Fernsehspecial produziert, das aber bis heute nicht gesendet worden ist.

Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event

Straße der Träume
Street Of Dreams

Die Liebe lacht über Könige, Könige bedeuten nichts auf der Straße der Träume
Entzwei gebrochene Träume können wie neu werden auf der Straße der Träume
Gold, Silber und Gold
Alles, was du festhalten kannst, ist dort oben auf einem Mondstrahl
Dort gibt es keine Armen
Solange die Liebe auf der Straße der Träume sicher ist

Übersetzung: Andreas Bergmann für Frank Sinatra - The Main Event

(1) RCA VICTOR-STUDIOAUFNAHME vom 18.5.1942
aufgenommen in New York City, RCA Studio 2 (take 1)
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester Tommy Dorsey und „The Pied Pipers“ (= Jo Stafford, Clark Yocum, Chuck Lowry, John Huddleston)
CD: The Song Is You (Complete Dorsey-Sinatra Sessions, CD 4)

(2) LIVE Las Vegas, The Sands Hotel, Copa Room, 27.1.1966
Arrangement: Billy Byers
Orchester Count Basie geleitet von Quincy Jones
Album (LP/CD): Sinatra At The Sands (Reprise)

(3) „Sinatra“ (CBS TV/Budweiser) vom 5.11.1969
aufgenommen im Herbst 1969
Arrangement: Billy Byers
Orchester Don Costa
Auf Video, Laserdisc und DVD erschienen

(4) „Ol’Blue Eyes is Back“ (CBS TV/Magnavox) vom 18.11.1973
aufgenommen am 20.9.1973
Arrangement: Don Costa
Orchester Don Costa
Auf Video, Laserdisc und DVD erschienen

(5) REPRISE-STUDIOAUFNAHME vom 16.7.1979
aufgenommen in Hollywood, Western Recorders
Arrangement: Billy May
Orchester Billy May
offiziell unveröffentlicht / CD: The Unissued Sinatra (Tyrecords TD-100)

(6) REPRISE-STUDIOAUFNAHME vom 18.9.1979
aufgenommen in Hollywood, Western Recorders
Arrangement: Billy May
Orchester Billy May
Album (LP/CD): Trilogy – The Past

(*) LIVE Manila, Folk Art Theatre, 28.6.1994
Fernsehspecial „Sinatra In Manila“ (fertig produziert aber nie gesendet)
Arrangement: Billy Byers
Orchester Frank Sinatra jr.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen