The Song Of The Sabia

Titel

The Song Of The Sabiá

Text & Musik

Antonio Carlos Jobim, Norman Gimbel & Chico Buarque

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

“Sabiá”, auch bekannt als “The Song of the Sabiá”, ist ein brasilianisches Lied, das 1968 von Antônio Carlos Jobim komponiert wurde. Die Texte wurden von Chico Buarque geschrieben und später wurden englischsprachige Texte von Norman Gimbel hinzugefügt. Im Jahr 1968 gewann “Sabiá” den ersten Platz beim III Festival Internacional da Canção (Internationales Festival des Liedes) in Brasilien. Nachdem Buarque die ursprünglichen Texte geschrieben hatte, reiste er nach Italien. Während seiner Abwesenheit fügte Jobim eine letzte Strophe hinzu, die bei der Aufführung auf dem Festival enthalten war, aber nicht gut aufgenommen wurde. Buarque überzeugte Jobim, die Strophe fallen zu lassen, und sie wurde seitdem nicht mehr verwendet. (Quelle: Wikipedia)

Der Sabiá ist ein Singvogel (auf deutsch eine Drossel) und der Nationalvogel Brasiliens.

Am 13. Februar 1969 nahm Frank Sinatra den Song mit einem Eumir Deodato Arrangement für ein zweites Sinatra-Jobim-Album auf, aber in letzter Minute stoppte Sinatra die Veröffentlichung des Albums. Sieben der zehn Lieder aus diesen Sessions wurden 1971 als Seite A von "Sinatra & Company" veröffentlicht, aber “The Song of the Sabiá” wurde nicht verwendet. Es erschien als B-Seite von Sinatras Single “Lady Day” (Reprise 0970) im Dezember 1970 und wurde später auf "Portrait of Sinatra – Forty Songs from the Life of a Man" (1977), Sinatra–Jobim Sessions (1979) und Sinatra/Jobim: The Complete Reprise Recordings (2010) aufgenommen.
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

13.02.1969 Studioaufnahme, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Western Rec.1

Main Event Infos (English version)

"Sabiá," also known as "The Song of the Sabiá," is a Brazilian song composed by Antônio Carlos Jobim in 1968. The lyrics were initially penned by Chico Buarque, and later, English-language lyrics were added by Norman Gimbel. In 1968, "Sabiá" clinched the first place at the III Festival Internacional da Canção (International Festival of Song) in Brazil. After crafting the original lyrics, Buarque embarked on a trip to Italy. During his absence, Jobim appended a final verse that was included in the festival performance, but it didn't garner a positive reception. Buarque persuaded Jobim to discard the verse, and it has remained unused since then. (Source: Wikipedia)

The Sabiá is a songbird, known as a thrush in English, and is the national bird of Brazil.

On February 13, 1969, Frank Sinatra recorded the song with an arrangement by Eumir Deodato for a second Sinatra-Jobim album. However, Sinatra halted the album's release at the last minute. Seven of the ten songs from these sessions were released as side A of "Sinatra & Company" in 1971, but "The Song of the Sabiá" was not included. It surfaced as the B-side of Sinatra's single "Lady Day" (Reprise 0970) in December 1970, and was later featured on "Portrait of Sinatra – Forty Songs from the Life of a Man" (1977), Sinatra–Jobim Sessions (1979), and Sinatra/Jobim: The Complete Reprise Recordings (2010).

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen