Red Roses for A Blue Lady

Titel

Red Roses for A Blue Lady

Text & Musik

Musik & Text von Ron C. Bennett (aka Roy Brodsky) und Sid Tepper

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Roy Brodsky (der sich später Ron C. Bennett nannte) und Sid Tepper waren ein äußert erfolgreiches Songwriter-Team in den 40er, 50er und 60er Jahren; vor allem Elvis Presley sang viele ihrer Lieder mit großem internationalen Erfolg.

1948 komponierten die beiden „Red Roses For A Blue Lady“, das in einer Aufnahme von Vaughn Monroe alsbald die Hitparaden stürmte. Der beliebte Song kam aber sogar in den 60er Jahren nochmals in die Top-Ten (in der Fassung von Wayne Newton) und wurde zwischenzeitlich von zahlreichen Interpreten gecovert.

Zu den ersten davon gehörte Frank Sinatra, der im Frühjahr 1949 gegen Ende seines zweiten zweijährigen Engagements bei der wöchentlichen Radioshow „Your Hit Parade“ auf NBC gleich zwei verschiedene, beide von Axel Stordahl arrangierte Versionen darbot, einmal als sanft swingende Ballade (=Version #1), und einmal als feister Swinger (=#2), als das Lied in den Top Ten war. Insgesamt sang er das Lied fünfmal in dieser Show.

Unter den vielen hundert Songs, die Sinatra bloß im Radio sang, aber nie im Studio aufnahm, finden sich zahlreiche „kleine Schätzchen“ wie dieses charmante Lied. Erfreulicherweise gibt es ja einige eine ganze Reihe, gut fünf Dutzend, von klanglich gut gemasterten CDs (vor allem die Labels JRR Records [JRR bietet dank CEDAR-Processing meist den besten Klang], Jazz Hour, OTA, Crappable Sounds und Vintage Jazz Classics sind hier zu nennen und immer empfehlenswert) aus der Radiozeit, die viele dieser Kleinode erschließen (und die in Europa auch nicht als Bootleg gelten) und die zu entdecken mehr als lohnend ist.

Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event

Red roses for a blue lady

Ich hätte gern ein paar rote Rosen für eine unglückliche Dame;
Herr Florist, bitte nehmen Sie meinen Auftrag entgegen.
Neulich hatten wir eine dumme Auseinandersetzung,
Und ich hoffe, diese hübschen Blumen werden ihre Trübsal vertreiben.

Packen Sie diese roten Rosen für eine bekümmerte Dame ein
Und senden Sie sie dem süßesten Mädchen in der Stadt.
Und wenn sie ihren Zweck erfüllen, dann eile ich gleich zurück
Und hole Ihre besten weißen Orchideen für ihr Brautkleid.

© Übersetzung: Uwe Domnick für Sinatra – The Main Event, 2008

(1) „Your Hit Parade“ (NBC/Lucky Strike) vom 19.3.1949
aufgenommen in Hollywood
Arrangement: Axel Stordahl (Balladenversion)
Orchester geleitet von Axel Stordahl
CD: Your Hit Parade 1949 (JRR Records 249-2)

(2) „Your Hit Parade“ (NBC/Lucky Strike) vom 28.5.1949
aufgenommen in Hollywood
Arrangement: Axel Stordahl (Swingversion)
Orchester geleitet von Axel Stordahl
CD: Your Hit Parade 1949 (JRR Records 249-2)
CD: Sinatra Sings Your Hit Parade Vol. 2 (Jazz Hour JH 1036)

19.03.1949 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Your Hit Parade
09.04.1949 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Your Hit Parade
23.04.1949 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Your Hit Parade
14.05.1949 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Your Hit Parade
28.05.1949 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Your Hit Parade

Main Event Infos (English version)

Roy Brodsky, who later adopted the name Ron C. Bennett, and Sid Tepper formed a highly successful songwriting duo in the 40s, 50s, and 60s. Their compositions were particularly popularized by Elvis Presley, who performed many of their songs to great international acclaim.

In 1948, they composed "Red Roses For A Blue Lady", a song that quickly climbed the charts with a rendition by Vaughn Monroe. The song's popularity endured, making it back into the top ten in the 60s with a version by Wayne Newton, and it has been covered by a multitude of artists since then.

Frank Sinatra was one of the first to perform this song. In the spring of 1949, towards the end of his second two-year stint on the weekly NBC radio show "Your Hit Parade", Sinatra presented two distinct versions of the song, both arranged by Axel Stordahl. One was a gently swinging ballad, and the other a lively swinger. At the time, the song was in the top ten, and Sinatra performed it five times on the show.

Among the hundreds of songs that Sinatra sang on the radio but never recorded in the studio, there are numerous "hidden gems" like this charming song. Thankfully, there is a series of well-mastered CDs, particularly from labels such as JRR Records (known for offering the best sound quality thanks to CEDAR processing), Jazz Hour, OTA, Crappable Sounds, and Vintage Jazz Classics. These CDs, which are not considered bootlegs in Europe, reveal many of these gems from the radio era and are more than worth discovering.

Bernhard Vogel for Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen