Pick Yourself Up
Titel
Pick Yourself Up
Text & Musik
Musik von Jerome Kern, Text von Dorothy Fields
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
1936 entstand bei RKO Pictures mit „Swing Time“ eines der schönsten Filmmusicals aller Zeiten. Das eingespielte Team von Jerome Kern (1885-1945) und Dorothy Fields (1905-1974) schrieb die Musik dazu, und die singenden und tanzenden Hauptrollen wurden vom seinerzeitigen Traumpaar Ginger Rogers (1911-1995) und Fred Astaire (1899-1987) verkörpert. Ein Klassiker, den man immer wieder mit Genuß ansehen mag. Für den Song „The Way You Look Tonight“ gewann Fred Astaire auch einen Oscar.
Ein anderes Lied aus diesem Film ist „Pick Yourself Up“, im Film ebenfalls von Fred Astaire gesungen und zusammen mit Rogers zu einer der großen Tanznummern ausgebaut, die den Streifen so liebenswert machen. Für die Choreographie gabs eine Oscar-Nominierung.
Sinatra nahm das Lied im April 1962 zusammen mit Neal Hefti (*1922) für sein Reprise-Album „Sinatra and Swinging Brass“ auf; es sollte seine einzige Berührung mit diesem Stück bleiben. Der sechste Take wurde auf der LP veröffentlicht; zwei weitere komplette Alternate Takes aus den vollständig erhaltenen Sessions sind bislang nicht offiziell erschienen.
Wie der Titel des Albums bereits treffend formulierte, ist auch diese Aufnahme „Brass pur“: Fünf Trompeten (Al Porcino, Peter und Conte Candoli, Don Fagerquist, Gerald Wilson), fünf Posaunen (Dick Nash, Dick Noel, Frank Rosolino, Lew McCraery, George Roberts), fünf Saxophone (Joe Maini, Harry Klee, Ben Webster, Plas Johnson, Chuck Gentry) – und dazu nur eine Rhythmusgruppe mit Klavier (Bill Miller), Gitarre (Al Viola), Bass (Al McKibbon) und Schlagzeug (Earl Palmer). Ein rassiger Sound für eines von Sinatras besten Swingalben.
In Sinatras Fassung bekommt der Text eher einen allgemeinen Sinn, so als Aufforderung „Laß Dich niemals unterkriegen“. Ursprünglich jedoch, im Film mit Astaire und Rogers, waren die Worte auch konkret auf Tanzstunden bezogen: „Stolpern gehört dazu, aber irgendwann wird es schon klappen!“ Das zeigen schön die Eingangsverse des Stücks, die Sinatra bei seiner Aufnahme weggelassen hat:
Please teacher, teach me something,
Nice teacher, teach me something.
I'm as awkward as a camel, that's not the worst,
My two feet haven't met yet,
But I'll be teacher's pet yet,
'Cause I'm gonna learn to dance or burst.
Nothing’s impossible....
Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event
Richte dich auf
Pick yourself up
Nichts ist unmöglich, habe ich rausgefunden
Wenn ich also mit dem Kinn am Boden bin
Dann richte ich mich auf
Staube mich ab
Und fange wieder von vorne an!
Verliere nicht dein Selbstvertrauen, wenn du Fehler machst
Sei froh, wenn du was daraus lernst
Und richte dich auf
Staube dich ab
Und fang wieder von vorne an!
Arbeite wie ein Besessener
bis die Schlacht des Tages gewonnen ist
Du wirst zwar schlapp und müde sein
Aber, mein Sohn, du wirst ein Mann sein!
Erinnere dich an die berühmten Männer
die erst fallen und wieder aufsteigen mussten
Also atme tief durch
Richte dich auf
Staube dich ab
Und fang wieder von vorne an!
Übersetzung: Andreas Bergmann für Sinatra - The Main Event
REPRISE-STUDIOAUFNAHME vom 11.4.1962
aufgenommen in Hollywood, United Recording Studios (take 6)
Arrangement: Neal Hefti
Orchester geleitet von Neal Hefti
Album/CD: Sinatra and Swinging Brass (Reprise, 1962)
Main Event Infos (English version)
In 1936, RKO Pictures brought to life one of the most enchanting film musicals ever, "Swing Time". The music was the creation of the seasoned duo, Jerome Kern (1885-1945) and Dorothy Fields (1905-1974). The lead roles, known for their singing and dancing, were portrayed by the era's beloved pair, Ginger Rogers (1911-1995) and Fred Astaire (1899-1987). This classic is a delight to revisit time and again. Fred Astaire also received an Oscar for the song "The Way You Look Tonight".
Another notable song from this film is "Pick Yourself Up", performed by Fred Astaire and developed into one of the memorable dance numbers with Rogers that adds to the film's charm. The choreography even earned an Oscar nomination.
Sinatra recorded the song in April 1962 with Neal Hefti (*1922) for his Reprise album "Sinatra and Swinging Brass"; this was to be his sole rendition of this piece. The sixth take made its way to the LP; two additional complete alternate takes from the fully preserved sessions remain unreleased to this day.
As the album title aptly suggests, this recording is indeed "pure brass": five trumpets (Al Porcino, Peter and Conte Candoli, Don Fagerquist, Gerald Wilson), five trombones (Dick Nash, Dick Noel, Frank Rosolino, Lew McCraery, George Roberts), five saxophones (Joe Maini, Harry Klee, Ben Webster, Plas Johnson, Chuck Gentry) - and a rhythm section consisting of a piano (Bill Miller), guitar (Al Viola), bass (Al McKibbon) and drums (Earl Palmer). A vibrant sound for one of Sinatra's finest swing albums.
In Sinatra's rendition, the lyrics adopt a more universal meaning, serving as an encouragement to "Never let yourself be defeated." However, in the original film with Astaire and Rogers, the words were specifically tied to dance lessons: "Stumbles are part of it, but eventually you'll get there!" This sentiment is beautifully captured in the opening verses of the piece, which Sinatra chose to omit in his recording.
Please teacher, teach me something,
Nice teacher, teach me something.
I'm as awkward as a camel, that's not the worst,
My two feet haven't met yet,
But I'll be teacher's pet yet,
'Cause I'm gonna learn to dance or burst.
Nothing’s impossible....
Bernhard Vogel for Sinatra - The Main Event