Jingle Bells
Titel
Jingle Bells
Text & Musik
J. S. Pierpont
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
"Jingle Bells" ist eines der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder weltweit. Es wurde 1857 von James Lord Pierpont geschrieben und veröffentlicht. Der Text von "Jingle Bells" beschreibt eine winterliche Schlittenfahrt im Schnee und betont die Freude und den Spaß dieser Aktivität. Das Lied ist ein fröhlicher Ausdruck der Winterfreuden und wird oft bei Weihnachtsfeierlichkeiten und Umzügen gesungen. Die Melodie von "Jingle Bells" ist eingängig und leicht zu singen. Der charakteristische Klang der Schellen, die im Lied erwähnt werden ("jingle all the way"), trägt zur festlichen Stimmung bei und verleiht dem Lied seinen Namen.
"Jingle Bells" nahm Sinatra zweimal im Studio auf. Mit einem Axel Stordahl-Arrangement am 08.04.1946 für Columbia in Hollywood. Dieser Song erschien im gleichen Jahr auf dem Weihnachtsalbum "Christmas Dreaming". 11 Jahre später, am 16.07.1957, nahm Sinatra den Song in den Capitol Studio in Hollywood erneut auf. Diese Version erschien auf dem Album "A Jolly Christmas from Frank Sinatra". Sinatra sang den Song am 18.12.1946 in "Songs by Sinatra", am 20.12.1947 und am 25.12.1948 in "Your Hit Parade". Dreimal sang Sinatra den Song im Fernsehen: am 23.12.1950 und am 11.12.1951 in der "Frank Sinatra Show". Die bekannteste TV-Aufnahme dürfte jedoch nach der Veröffentlichung auf DVD die Version vom 20.12.1957 mit Bing Crosby sein.