It's A Blue World
Titel
It's A Blue World
Text & Musik
George Forrest & Robert Wright
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
"It's a Blue World" ist ein Lied aus dem Jahr 1939 mit Texten von George Forrest und Robert Wright. Das Lied wurde für den Film "Music in My Heart" geschrieben und beschreibt, dass die Welt in einem melancholischen Blauton erscheint, wenn man verliebt ist oder sich einsam fühlt.
"It's a Blue World" nahm Sinatra am 16. September 1961 mit einem Heinie Beau Arrangement auf. Der Song erschien im Folgejahr auf dem Capitol-Album "Point of No Return".
It’s a blue world
Es ist eine traurige Welt ohne dich, es ist eine trübe Welt so alleine.
Meine Tage und Nächte waren früher vom Himmel erfüllt,
Doch nun, wo du nicht mehr da bist – wie leer sind sie geworden!
Von jetzt an ist es eine Welt des Schwermuts, und mit dieser Welt bin ich nun fertig;
Das Meer, der Himmel, mein Herz und ich –
Wir alle tragen jetzt die Farbe der Niedergeschlagenheit,
Denn ohne dich ist es eine bedrückende, wehmütige Welt.
(Orchester-Zwischenspiel)
Eine trübsinnige Welt wird es nunmehr werden, und diese Welt ist für mich erledigt;
Die See, der Himmel, mein Gemüt, mein ganzes Ich –
Alle sind wir nun gezeichnet von Verzagtheit und Mutlosigkeit,
Weil dieser Welt die Fröhlichkeit abhanden gekommen ist ohne dich.
Übersetzung © Uwe Domnick für Sinatra – The Main Event, 2011
CAPITOL-Studioaufnahme vom 12.9.1961
aufgenommen in Hollywood, Capitol Tower, Studio A
Arrangement: Heinie Beau
Orchester geleitet von Axel Stordahl:
Pete Candoli, Mickey Mangano, Uan Rasey, Zeke Zarchy (Trompete); Dick Nash, Dick Noel, Milt Bernhart, George Roberts (Posaune); Vincent DeRosa, John Cave, Richard Perissi (Horn); Ted Nash, Harry Klee, Ronny Lang, Gene Cipriano, Willie Schwartz, Justin Gordon, Babe Russin (Saxophon, Holzbläser); Erno Neufeld, Felix Slatkin, Anatol Kaminsky, Harry Bluestone, Victor Arno, Ben Gill, Dan Lube, Nathan Ross, David Frisina, Herman Clebanoff, Israel Baker, Lou Raderman (Violine); Paul Robyn, Virginia Majewski, Alex Neiman, Alvin Dinkin (Bratsche); Edgar Lustgarten, Eleanor Slatkin, Kurt Reher (Cello); Verlye Mills (Harfe); Bill Miller (Klavier); Al Viola (Gitarre); Joe Comfort (Baß); Irving Cottler (Schlagzeug); Emil Richards (Percussion).