If I Knew You Were Comin’ I’d’ve Baked a Cake

Titel

If I Knew You Were Comin’ I’d’ve Baked a Cake

Text & Musik

Al Hoffman, Bob Merrill & Clem Watts

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Das Lied “If I Knew You Were Comin’ I’d’ve Baked a Cake” ist ein beliebter Song, der von den Komponisten Al Hoffman, Bob Merrill und Clem Watts geschrieben wurde. Die bekannteste Version des Liedes wurde im Januar 1950 von Eileen Barton aufgenommen.

Der Text des Liedes dreht sich um eine herzliche Begrüßung und Gastfreundschaft. Der Erzähler freut sich über den unerwarteten Besuch einer geliebten Person. Hätte der Erzähler gewusst, dass der Gast kommt, hätte er eine Torte gebacken, eine Band engagiert und den roten Teppich ausgerollt.

Interessanterweise wurden zwei Versionen des Liedes für die Sesamstraße aufgenommen. Die erste Version entstand 1969 in einem Sketch mit Ernie und Cookie Monster (Krümelmonster). Das Lied (großartig in deutsch mit dem Titel "Hätte ich Dich heut' erwartet, hätte ich Kuchen da", gesungen von Gerd Duwner, der Original Ernie-Synchronstimme) wurde humorvoll in den Kontext der Sesamstraße integriert, um die Freude am Essen und an gemeinsamen Momenten zu feiern, die in der Show oft thematisiert werden. Eine zweite Version, die Cookie Monster und Count von Count (Graf Zahl) einschließt, wurde 1976 aufgenommen und auf der B-Seite von “C is for Cookie” veröffentlicht. (Infos: Wikipedia)

Frank Sinatra sang “If I Knew You Were Comin’ I’d’ve Baked a Cake” 1950 viermal in seiner Radiosendung "Light Up Time".

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

20.03.1950 Radio, Light Up Time
27.03.1950 Radio, Light Up Time
28.03.1950 Radio, Light Up Time
05.04.1950 Radio, Light Up Time

Main Event Infos (English version)

The song "If I Knew You Were Comin’ I’d’ve Baked a Cake" is a well-known tune penned by composers Al Hoffman, Bob Merrill, and Clem Watts. The most renowned rendition of the song was recorded by Eileen Barton in January 1950.

The song's lyrics center around the themes of hospitality and a warm welcome. The narrator expresses joy at an unexpected visit from a dear one. Had the narrator known about the guest's arrival, they would have baked a cake, hired a band, and rolled out the red carpet.

Interestingly, the song was recorded in two versions for Sesame Street. The first version, recorded in 1969, was part of a skit featuring Ernie and Cookie Monster. This version, humorously titled in German as "Hätte ich Dich heut' bewertet, hätte ich Kuchen da" and sung by Gerd Duwner (the original German voice of Ernie), was cleverly integrated into the context of Sesame Street to celebrate the joys of food and shared moments often addressed in the show. A second version, featuring Cookie Monster and Count von Count, was recorded in 1976 and released on the B-side of "C is for Cookie".

Frank Sinatra performed "If I Knew You Were Comin' I'd've Baked a Cake" four times on his radio show "Light Up Time" in 1950.

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen