Ghost Riders in the Sky: A Cowboy Legend
Titel
(Ghost) Riders in the Sky: A Cowboy Legend
Text & Musik
Stan Jones
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
"(Ghost) Riders in the Sky: A Cowboy Legend” ist ein Country-Song aus der Feder von Stan Jones aus dem Jahre 1948. 1949 tummelten sich gleich verschiedene Versionen des Song – mit unterschiedlichem Titel (Ghost Riders", "Ghost Riders in the Sky", and "A Cowboy Legend") - in den amerikanischen Charts.
Das Lied erzählt die Geschichte von einem Cowboy, der eine Vision hat. In der Version sieht er Rinder mit Stahlhufen und feurigen roten Augen am Himmel, verfolgt von Geistern der verdammten Cowboys. Einer der Geister-Cowboy warnt ihn, dass wenn er sich nicht ändere, so werde er bald auch zu den Verdammten gehören, die der Teufelsherde hinterher jagen müssen.
Diese Geschichte geht auf alte europäische Mythen zurück: Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet einen Volksmythos über Erscheinungen am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurden, und die vor allem während der Zwölf Weihnachtstage oder der Rauhnächte beobachtet wurden. Die damit verbundenen Vorstellungen und Bräuche reichen ins germanische Heidentum zurück.
Das Phänomen, das regional deutlich verschiedene Ausprägungen hat, ist in Skandinavien als Odensjakt („Odins Jagd“), Oskorei, Aaskereia oder Åsgårdsrei („der asgardische Zug“, „Fahrt nach Asgard“) bekannt und hier eng mit der Julzeit verbunden. In England wird der Zug the Wild Hunt genannt, in Frankreich Mesnie Hellequin, chasse fantastique, chasse aérienne, chasse sauvage. Im französischsprachigen Teil Kanadas wird der Begriff Chasse-galerie verwendet. Im Wallis heißt es Gratzug. Im Italienischen wird das Phänomen als caccia selvaggia oder caccia morta bezeichnet.
Mehr als fünfzig Künstler haben diesen Song in irgendeiner Form aufgenommen (u.a. Debbie Harry, Bing Crosby, Johnny Cash, The Scorpions…) – die ursprüngliche Version von Burl Ives , wurde am 17. Februar 1949 bei Columbia Records aufgenommen. Die Aufnahme erreichte die Billboard -Charts am 22. April 1949, blieb 6 Wochen und erreichte lediglich Position # 21. Vaughn Monroe and His Orchestra war die erfolgreichste Version – sie stieg in die Billboard -Charts am 15. April 1949, blieb dort 22 Wochen und stieg auf Platz 1.
Warum ist dies bei einem Sinatra-Song so interessant? Weil Sinatra den Song nie aufnahm. Sinatra moderierte jedoch 1949 die Radiosendung „Your Hit Parade“. Das einzige Mal während ihrer 24-jährigen Geschichte wurde die Sendung von einem einzigen Künstler präsentiert: Sinatra sang fast alle Songs und machte auch die Werbung selbst. In dieser Sendung sang Sinatra den Song am 21.05.1949 und am 28.05.1949.
Die Sinatra-Radio-Fassung muss sich vor den Studioaufnahmen nicht verstecken!
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event , 2012
Eines dunklen und windigen Tages ritt ein alter Cowboy aus,
Auf einem Bergrücken ruhte er, als er seiner Wege ging
Als er ganz plötzlich eine mächtige Herde rotäugiger Rinder sah,
Die sich durch den zerrissenen Himmel pflügten
Hinauf auf einen Wolkenzug.
Chorus:
Yippee-I-Yay...Yippee-I-Yo...
Geisterreiter am Himmel
Ihre Brandzeichen glühten noch und ihre Hufe waren aus Stahl,
Ihre Hörner waren schwarz und glänzten und er konnte ihren heißen Atem spüren.
Angst erfaßte ihn, als sie über den Himmel donnerten.
Oh, er sah die Reiter schnell herankommen
Und er hörte ihren traurigen Ruf...
Yippee-I-Yay...Yippee-I-Yo...
Geisterreiter am Himmel
Ihre Gesichter waren ausgezehrt, ihre Augen verschleiert, ihre Hemden durchnäßt mit Schweiß.
Sie reiten unvorstellbar hart, um diese Herde zu fangen, doch sie werden sie nicht einholen,
Denn sie müssen für immer an diesem Himmel reiten,
Auf Pferden, die Feuer schnauben...
Hör sie rufen, wenn sie weiterreiten...
Yippee-I-Yay...Yippee-I-Yo...
Geisterreiter am Himmel
Als die Reiter an ihm vorbeizogen, hörte er einen seinen Namen rufen:
"Wenn du deine Seele retten willst vor der Hölle oder unserem Ritt an diesem Ort, dann, Cowboy, ändere heute dein Leben, oder du wirst mit uns reiten
Und versuchen, die Herde des Teufels zu fangen an diesem endlosen Himmel..."
Yippee-I-Yo...Yippee-I-Yay...
Geisterreiter am Himmel
Geisterreiter am Himmel
Geisterreiter am Himmel...
© Andreas Kroniger für Sinatra – The Main Event, 2012
21.05.1949 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Your Hit Parade
28.05.1949 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Your Hit Parade
Main Event Infos (English version)
"(Ghost) Riders in the Sky: A Cowboy Legend" is a country song penned by Stan Jones in 1948. In 1949, several versions of the song, under various titles such as "Ghost Riders", "Ghost Riders in the Sky", and "A Cowboy Legend", made their way into the American charts.
The song narrates the tale of a cowboy who experiences a vision. In this vision, he sees cattle with steel hooves and fiery red eyes in the sky, being chased by the ghostly figures of condemned cowboys. One of these spectral cowboys warns him that unless he changes his ways, he too will soon join the damned, forever pursuing the devil's herd.
This narrative harks back to ancient European myths: The Wild Hunt, the Wild Army, or the Furious Army. These are folk myths about spectral apparitions in the night sky, interpreted as a hunting party of supernatural beings, primarily observed during the Twelve Days of Christmas or the Rauhnacht. The ideas and customs associated with these myths have their roots in Germanic paganism.
This phenomenon, which manifests differently across regions, is known in Scandinavia as Odensjakt ("Odin's Hunt"), Oskorei, Aaskereia, or Åsgårdsrei ("the Asgardian train", "journey to Asgard") and is closely associated with Yule. In England, it's referred to as the Wild Hunt, while in France it's known as Mesnie Hellequin, chasse fantastique, chasse aérienne, or chasse sauvage. In French-speaking Canada, it's called Chasse-galerie, and in Valais, it's known as Gratzug. In Italian, the phenomenon is termed caccia selvaggia or caccia morta.
Over fifty artists have recorded this song in some form, including Debbie Harry, Bing Crosby, Johnny Cash, and The Scorpions. The original version by Burl Ives was recorded on February 17, 1949, on Columbia Records. This recording entered the Billboard charts on April 22, 1949, remained there for six weeks, and reached position #21. The most successful version was by Vaughn Monroe and His Orchestra, which entered the Billboard charts on April 15, 1949, stayed there for 22 weeks, and reached number 1.
What makes this song interesting in relation to Sinatra? Although Sinatra never recorded the song, he did perform it while hosting the radio show "Your Hit Parade" in 1949. For the first and only time in its 24-year history, the show was presented by a single artist: Sinatra sang almost all of the songs and even handled the advertising himself. On this show, Sinatra performed the song on May 21, 1949, and May 28, 1949.
Sinatra's radio version of the song holds its own when compared to the studio recordings!
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event, 2012