Don't Sleep In The Subway

Titel

Don't Sleep In The Subway

Text & Musik

Tony Hatch & Jackie Trent

The song information, presented in English, has been translated from the original German text and follows below.

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Das Lied „Don't Sleep In The Subway“ wurde von Tony Hatch und seiner Ehefrau Jackie Trent geschrieben. Die Interpretation von Petula Clark machte das Lied zu einem Hit und brachte ihm 1968 eine Grammy-Nominierung als „Best Contemporary Song“ ein. Im Text wird eine Person dazu aufgefordert, nach einem Streit nicht aus Trotz oder Stolz davonzulaufen und die Nacht wortwörtlich oder sinnbildlich „in der U-Bahn“ oder „im Regen“ zu verbringen. Stattdessen wird geraten, den eigenen Stolz beiseitezulegen und gemeinsam eine Lösung zu finden.

Frank Sinatra nahm „Don't Sleep In The Subway“ am 24. Juli 1967 in Hollywood auf. Das Arrangement stammte von Ernie Freeman, produziert wurde die Aufnahme von Jimmy Bowen. Die Aufnahme erschien im September 1967 auf dem Album „The World We Knew“ (Reprise Records).

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Schlaf nicht in der U-Bahn
(Don't Sleep In The Subway)

Schlaf nicht in der U-Bahn, Liebling
Steh nicht im strömenden Regen
Schlaf nicht in der U-Bahn, Liebling

Die Nacht ist lang
Vergiss deinen dummen Stolz
Alles ist gut,
jetzt wo du wieder bei mir bist

(Komm schon, Baby, komm schon, Baby.)
(Komm schon, Baby, komm schon, Baby.)

Du versuchst smart zu sein,
und dann nimmst du dir alles zu Herzen.
Denn es tut weh, es tut weh, wenn dein Ego angeschlagen ist.
Du verlässt mich, obwohl wir beide nicht einer Meinung sind.

Denn Vernunft ist dir nicht wichtig.
Ich habe das alles schon millionenfach gehört, schon oft.
Zieh deine Stiefel aus, mein Schatz, und mach die Tür zu.

(Komm schon, Baby, komm schon, Baby.)
(Komm schon, Baby, komm schon, Baby.)

Schlaf nicht in der U-Bahn, Baby.
Steh nicht im strömenden Regen herum.
Schlaf nicht in der U-Bahn, Baby.
Die Nacht ist lang.
Vergiss deinen dummen Stolz,
alles ist gut.
Jetzt bist du wieder an meiner Seite.

(Komm schon Baby)
Komm schon, Baby.
Ich habe Süßigkeiten,
ich habe Blumen.
Ich habe Küsse,
ich habe Pfannkuchen.
Ich habe Musik.

Hey, Baby, komm nach Hause.

© Übersetzung: Andreas Kroniger für Sinatra – The Main Event, 2025

24.07.1967 Studioaufnahme, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, United Recorders

Main Event Infos (english Version)

"Don't Sleep in the Subway" is a composition by Tony Hatch, released in 1967. Petula Clark's rendition propelled the song to popularity, solidifying her status as an internationally acclaimed singer. The lyrics narrate a heartfelt plea from a woman to her husband, urging him not to retreat to the subway station following a quarrel. The emotive verses reflect a yearning for dialogue and mending ties within the relationship, underscoring the importance of communication as the cornerstone for resolving disputes and misunderstandings.

This pop number, quite atypical for Frank Sinatra, was captured on July 24, 1967, with an arrangement by Ernie Freeman in Hollywood. The track was featured on Sinatra's Reprise album "The World We Knew."

© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen