Day In, Day Out
Titel
Day In, Day Out
Text & Musik
Rube Bloom & Johnny Mercer
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
„tagein, tagaus verfolgt mich derselbe alte Zauber...“: das könnte eine gute Beschreibung unserer gemeinsamen Einstellung zu Sinatra und seiner Musik sein, oder? Das passende Lied dazu gibt’s auch: „Day In – Day Out“, geschrieben von Rube Bloom und Johnny Mercer im Jahre 1939 und erstmals vom Orchester Bob Crosby, mit Helen Ward als Sängerin, vorgestellt.
Nachdem Sinatra im Juli 1939 als Sänger beim Orchester Harry James angeheuert hatte, kam dieses damals brandneue Stück wohl ins Konzertprogramm, doch eine Aufnahme ist davon (leider) bislang nicht aufgetaucht. Erst 1951 sang Sinatra das Stück wieder, in seiner Fernsehshow vom 4.12.1951 (arrangiert von Axel Stordahl), die allerdings nie offiziell veröffentlicht worden ist.
Dennoch ist das Lied in Sinatras Studiorepertoire bestens vertreten: Insgesamt fünf Studioaufnahmen aus den Jahren 1953-1967 gibt es, davon allein vier bei Capitol (ein Rekord), die sich voneinander zum Teil völlig unterscheiden – ein reizvolles Thema also...
Gemeinsam mit Axel Stordahl nahm Sinatra „Day In-Day Out“ bei seiner allerersten Capitol-Session am 2.4.1953 als Ballade auf. Die Aufnahme blieb mehr als 30 Jahre „im Schrank“, erst 1987 wurde sie veröffentlicht, als Bonus-Track der Album-CD von „Point Of No Return“. Sinatra nahm das Stück in sein Konzertprogramm auf und sang es z.B. während seiner ersten ausgedehnten Europa-Tournee im Sommer 1953, u.a. auch in einer speziellen Show im englischen BBC-Radio.
Ein knappes Jahr später, am 1.3.1954, nahm Sinatra das Lied erneut für Capitol auf, wiederum als Ballade, aber zu einem gänzlich neuen Arrangement von Nelson Riddle. Auch dieser Aufnahme war ein eher obskures Schicksal beschieden; sie erschien 1955 auf einer EP (also einer Art Maxi-Single mit jeweils zwei Songs pro Seite) mit dem Titel „Melody Of Love“, danach aber nur noch auf seltenen Sammler-LPs (z.B. der Capitol-LP „The Rare Sinatra“ 1978). Erst als Bonus-Track auf der Album-CD „Nice’n’Easy“ wurde diese Aufnahme einem breiteren Publikum bekanntgemacht.
Als Sinatra im Herbst 1958 sein legendär gewordenes Album „Come Dance With Me“ in Angriff nahm, schrieb ihm Billy May ein wiederum gänzlich neues Arrangement für „Day In-Day Out“, diesmal als Swinger. Sinatra nahm das Stück am 11.12.1958 auf, aber die Aufnahme blieb unveröffentlicht, am 22.12.1958 probierte er es erneut, und diese Fassung ist auf dem Album zu hören. Die Billy May-Version sang Sinatra auch in seiner Fernsehshow vom 19.10.1959.
Für Sinatras Welttournee im Frühjahr 1962 schrieb Neal Hefti das Arrangement von Billy May für den Gebrauch des begleitenden Bill Miller Sextetts um. Sinatra sang es bei fast jedem seiner Konzerte dieser Tour; zwei davon (London und Paris) sind offiziell erschienen.
Mehr als fünf Jahre später schließlich nochmal eine wiederum andere Fassung des Liedes von Sinatra. Nelson Riddle schrieb für Sinatra ein neues, swingendes Arrangement, das Anfang Oktober 1967 für Sinatras Fernsehspecial „A Man And His Music plus Ella plus Jobim“ aufgenommen wurde. In dieser TV-Show (ausgestrahlt im November 1967) bildet der Song die Eröffnungsnummer. In dieser Zeit sang Sinatra das Stück auch gelegentlich wieder in seinen Konzerten.
Nur einmal noch würde Sinatra später für kurze Zeit auf der Konzertbühne auf den Song zurückkommen, bei einem Engagement im „Golden Nuggett“ in Las Vegas im Februar 1985. Und bei der „Diamond Jubilee“-Tour mit Steve Lawrence und Eydie Gormé 1990/1991 tauchte das Lied mit ein paar Zeilen im großen Schlußmedley auf.
Infos: Bernhard Vogel für Sinatra - The Main Event
Tagein, Tagaus
(Day in - Day out)
Tagein, Tagaus verfolgt mich derselbe alte Voodoozauber
dasselbe alte Hämmern in meinem Herzen, wenn ich an dich denke
und, Baby, ich denke an dich Tagein, Tagaus
Tagaus, Tagein, ich brauche dir nicht zu erzählen
wie meine Tage beginnen
Wenn ich aufwache, wache ich auf mit einem Kribbeln
mit nur einer Vorstellung im Kopf
Die Vorstellung, dich vielleicht zu sehen
Komme Regen oder Sonnenschein
ich treffe dich, und es ist ein toller Tag für mich
Dann küsse ich deine Lippen
und das Hämmern in meinem Herzen
wird zum Donnern des Ozeans, wie von tausend Trommeln
Kannst du nicht sehen, dass es Liebe ist
Besteht noch irgendein Zweifel?
Denn so ist es Tagein, Tagaus
© Übersetzung: Andreas Bergmann für Frank Sinatra - The Main Event
(1) CAPITOL-STUDIOAUFNAHME vom 2.4.1953
aufgenommen in Los Angeles, KHJ Studios
Arrangement: Axel Stordahl
Orchester geleitet von Axel Stordahl
Erstveröffentlichung 1987 (als Bonus-Track auf der Album-CD „Point Of No Return“)
(2) CAPITOL-STUDIOAUFNAHME vom 1.3.1954
aufgenommen in Los Angeles, KHJ Studios
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Nelson Riddle
EP Album „Melody Of Love“ (Capitol EAP 590A, erschienen 1955)
Bonus-Track auf der Album-CD „Nice’n’Easy“
(3) CAPITOL-STUDIOAUFNAHME vom 11.12.1958
aufgenommen in Los Angeles, Capitol Tower, Studio A
Arrangement: Billy May
Orchester geleitet von Billy May
unveröffentlicht
(4) CAPITOL-STUDIOAUFNAHME vom 22.12.1958
aufgenommen in Los Angeles, Capitol Tower, Studio A
Arrangement: Billy May
Orchester geleitet von Billy May
Album: Come Dance With Me
(5) Live London, Royal Festival Hall, 1.6.1962
Arrangement: Neal Hefti
Bill Miller Sextett
Album: The 1962 London Concert (Artanis/Trama, offiziell nur in Brasilien erschienen)
(6) Live Paris, Olympia, 7.6.1962
Arrangement: Neal Hefti
Bill Miller Sextett
Album: Sinatra & Sextet Live In Paris (Reprise)
(7) „A Man and His Music plus Ella plus Jobim“ (CBS TV) vom 13.11.1967
aufgenommen in Los Angeles am 1.10.1967
Arrangement: Nelson Riddle
Orchester geleitet von Nelson Riddle
Erschienen auf Video/Laserdisc/DVD (Warner)