Come Up To My Place
Titel
Come Up To My Place
Text & Musik
Betty Comden, Adolph Green & Leonard Bernstein
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
"Come Up to My Place" ist ein eingängiges und humorvolles Lied aus dem Film und Musical "On the Town", das 1944 von Betty Comden und Adolph Green getextet wurde, mit der Musik von Leonard Bernstein. Das Musical, das im Jahr 1949 verfilmt wurde, erzählt die Geschichte von drei Matrosen, die einen Tag lang Urlaub in New York City verbringen. Der Song wird von den Charakteren Hildy Esterhazy und Chip, gespielt von Betty Garrett und Frank Sinatra, gesungen.
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event
Come up to my place
Erst gucken wir uns die Sehenswürdigkeiten an und dann gehen wir zu mir nach Hause.
Oh nein! Dann müssen wir nach Davey's Girl suchen!
Nein, dann zu mir! Wo willst du als Erstes hin?
Also mein Opa sagte mir: Junge, es wird eine Zeit kommen, wenn du von zu Hause weggehst,
und wenn du je New York sehen solltest, dann guck' dir auf jeden Fall das Hippodrom an.
Das Hippodrom!
Ja, das Hippodrom.
Habe ich recht gehört - sagtest du das Hippodrom?
Ja, du hast recht gehört, ich sagte das Hippo! Hey, warum hast du angehalten?
Das gibt es gar nicht mehr, das wurde vor langen Jahren abgerissen.
Oh, und ich wollte doch dieses Hippodrom sehen!
Sag' mal, aus welchem Jahr ist denn dieser Stadtführer?
Na, 1905.
Neunzehn hundert und fünf - deshalb! Hast du denn noch nicht mitgekriegt, daß eine große Stadt wie diese
sich dauernd verändert? Aber, Kleiner, da ist eine Sache, die sich nicht ändert: Komm' zu mir nach Hause!
Nein, mein Großvater hat diese Mädchenshow gesehen, die mich heiß und scharf halten wird,
und er erzählte mir, die heißeste Show in der Stadt sei die von Floradora Girl.
Floradora Girl!
Ja, Floradora Girl.
Hab' ich richtig verstanden, war das das Floradora Girl?
Ja, richtig, das war Flora... Was sollte diese scharfe Bremsung?!
Vielleicht meinst du das nicht wirklich. Diese Mädchenshow wurde vor 40 Jahre eingestellt. Komm' zu mir!
Oh nein! Mein Opa hat gesagt, daß man New York in all seiner Schönheit und Mächtigkeit
vom höchsten Punkt der Stadt, dem berühmten Woolworth Tower, gesehen haben muß.
Woolworth Tower.
Genau, Woolworth Tower.
Moment mal, Bozo, sagtest du Woolworth Tower?
Ja, richtig, ich sagte Woolworth Tower. Warum hältst du jetzt an?
Der ist nicht mehr der höchste Punkt seit dem Bau des Empire State Building.
Wir fahren zu mir nach Hause.
Wir fahren zu Cleopatra's Needle. / Wir fahren zu mir!
Dann besuchen wir Wanamaker's Store. / Komm, wir fahren nach Hause.
Auf zu Lindy's, zu Lucha's. / Zu mir heim.
Suchen die Radio City auf und den Harold's Square. / Zu mir.
Ruben's./ Zu mir.
Gehen ins Macy's. / Nach Hause.
Fahren zum Roxy. / In meine Wohnung.
Zu Gimbel's. / Zu mir.
Madison Square. / Zu mir.
Hippodrom. / Zu mir.
So, wir sind da - bei mir!
© Übersetzung: Uwe Domnick für Sinatra – The Main Event, 2025
03.03.1949 Film, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, On The Town
04.11.1950 Television, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, The Frank Sinatra Show
Main Event Infos (English version)
"Come Up to My Place" is an engaging and witty song from the 1944 musical and film "On the Town". The song was penned by Betty Comden and Adolph Green, with Leonard Bernstein providing the music. The musical, which was later adapted into a film in 1949, narrates the adventures of three sailors enjoying a day of leave in New York City. The song is performed by the characters Hildy Esterhazy and Chip, portrayed by Betty Garrett and Frank Sinatra, respectively.
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event