Ciribiribin (They're So In Love)
Titel
Ciribiribin (They're So In Love)
Text & Musik
Alberto Pestalozza, Rudolf Thaler, Harry James, & Jack Lawrence
The song information, presented in English, has been translated from the original German text and follows below.
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
"Ciribiribin" ist ein beliebtes italienisches Lied, das ursprünglich von Alberto Pestalozza komponiert wurde. Der Text wurde später von Carlo Tiochet hinzugefügt. Das Lied wurde erstmals in den späten 1890er Jahren veröffentlicht und wurde schnell populär. Der Titel "Ciribiribin" bezieht sich auf ein Fantasiewort, das den Klang von Trompeten und Musik im Allgemeinen nachahmen soll.
In den 1930er- und 1940er-Jahren wurde "Ciribiribin" durch Big Bands und Swing-Arrangements weltberühmt, insbesondere durch Harry James, der das Stück als Trompetensolo und mit englischem Text populär machte. Er machte „Ciribiribin“ 1939 zum Erkennungsmarsch seiner Band, brachte es in den 4/4-Takt und schrieb gemeinsam mit Jack Lawrence englische Songtexte. Seine Aufnahme stieg 1940 auf Platz 10 der US-Charts.
Am 8. November 1939 nahm er das Stück gemeinsam mit der Band von Harry James unter der Leitung des Arrangeurs Andy Gibson auf – es gehörte zu seinen allerersten Studioaufnahmen als Sänger.
© Andreas Kroniger für Sinatra – The Main Event
In Neapel, wenn der Mond aufgeht, kommt ein schöner Gondolier;
Jede Nacht singt er so voller Glück, die Geliebte hört es wohl!
Und er singt sein Lied gravissimo, wiederholt es gleich noch mal;
Ja, sein Herz, das pocht fortissimo, öffnet sie sanft ihre Jalousie –
Ciribiribin, ciribiribin, ciribiribin.
Ciribiribin, erwartet er sie nachts unter ihrem Balkon;
Ciribiribin, er möcht’ umschlingen sie, doch sie sagt leider nein!
Ciribiribin, sie wirft die Ros’ und einen Kuß zu ihm hinab –
Ciribiribin, ciribiribin, ciribiribin, sie lieben sich!
Übersetzung © Uwe Domnick für Sinatra - The Main Event, 2008
08.11.1939 Studioaufnahme, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles,
Main Event Infos (english Version)
“Ciribiribin,” composed by Alberto Pestalozza in the late 1890s, quickly won Italian audiences over. Carlo Tiochet later set words to Pestalozza’s jaunty melody. The playful, onomatopoetic title is meant to evoke the bright trills of trumpets and the spirit of music itself.
In the 1930s and ’40s, “Ciribiribin” swept across the globe through big-band and swing adaptations—most famously by trumpeter Harry James. In 1939, James adopted it as his band’s signature march, reshaped it into 4/4 time, and co-wrote new English lyrics with Jack Lawrence. His recording climbed to number ten on the US charts in 1940.
On November 8, 1939, James cut “Ciribiribin” with his orchestra under arranger Andy Gibson’s baton—one of his first studio sessions showcasing him as a singer.
© Andreas Kroniger for Sinatra – The Main Event