Adelaide
Titel
Adelaide
Text & Musik
Frank Loesser
The song information, presented in English, has been translated from the original German text and follows below.
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
Das Lied „Adelaide“ stammt aus der Verfilmung des Broadway-Musicals „Guys and Dolls“ (1955) und wurde von Frank Loesser eigens für die Filmversion geschrieben. Es ist nicht Teil der ursprünglichen Bühnenfassung, sondern wurde speziell für Frank Sinatra komponiert, der in der Filmadaption die Rolle des Nathan Detroit übernahm.
Inhaltlich ist „Adelaide“ ein Liebeslied, das Nathan Detroit an seine langjährige Verlobte Miss Adelaide richtet. Nathan bringt darin seine Zuneigung und Bewunderung für Adelaide zum Ausdruck, obwohl er sie seit 14 Jahren immer wieder vertröstet und die Hochzeit aufschiebt. Das Lied ist geprägt von einer Mischung aus Charme, Witz und Sentimentalität – Nathan beschreibt Adelaide als einzigartig, liebenswert und für ihn die wichtigste Frau der Welt. Damit steht das Lied im Kontrast zu Adelaides berühmtem Solo „Adelaide’s Lament“, in dem sie über die psychosomatischen Folgen des jahrelangen Wartens klagt.
Hintergrundgeschichtlich war die Ergänzung des Songs „Adelaide“ für die Filmversion eine bewusste Entscheidung der Produzenten: Frank Sinatra, der für die Rolle des Nathan Detroit besetzt wurde, sollte eine eigene Solo-Nummer erhalten, die seine Qualitäten als Sänger und Entertainer unterstreicht. Loesser schrieb daher „Adelaide“ als maßgeschneidertes Liebeslied für Sinatra.
Die Aufnahme von Frank Sinatra entstand am 11. März 1955 für den Soundtrack der Filmversion von „Guys and Dolls“. Sinatra singt das Lied mit großem Charisma und typischer Leichtigkeit, begleitet von Chor und Orchester. Seine Interpretation betont die liebevolle, aber auch humorvolle Seite Nathans und macht deutlich, warum Sinatra als Nathan Detroit so populär wurde. Die Aufnahme wurde auf dem offiziellen Soundtrack-Album veröffentlicht und ist bis heute auf verschiedenen Kompilationen und Streaming-Plattformen zu finden.
© Andreas Kroniger für Sinatra – The Main Event
Adelaide
Zwar bin ich es nicht gewohnt, mich zu verheiraten,
Aber dennoch nehme ich die Gelegenheit wahr zu verkünden,
Daß ich und Adelaide den Termin nunmehr festgesetzt haben.
Obschon sie in den Tiefen ihres Herzens weiß,
Daß ich ein Scharlatan bin und nur so tu' als ob,
Will sie gleich fünf Kinder haben -
Und fünf - das ist erst mal gar keine so leichte Sache, aber...
Adelaide, Adelaide, ewig liebenswerte Adelaide
Versucht es mit mir;
Wenn ich es auch wage, bin ich angesehen und gut dran,
Vertausche Karten- und Würfelspiele gegen das Ehedasein.
Also, Ihr Herren, teilt mir die Karten aus, aber geht nicht zu grob mit mir um!
Ab jetzt habe ich nämlich keine Abende mehr frei,
Denn Adelaide, Adelaide, die liebevolle Adelaide
Geht das Wagnis mit mir ein (erzählt mal von Euren Versuchen!),
Riskiert das Leben mit mir.
© Übersetzung: Uwe Domnick für Sinatra – The Main Event, 2016
11.03.1955 Film, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Guys And Dolls
2002 Frank Sinatra In Hollywood (1940-1964), CD-Box-Set
Main Event Infos (english Version)
The song "Adelaide" was written by Frank Loesser specifically for the 1955 film adaptation of the Broadway musical "Guys and Dolls." It does not appear in the original stage production, but was composed expressly for Frank Sinatra, who played Nathan Detroit in the film. "Adelaide" is a love song in which Nathan Detroit expresses his affection and admiration for his long-time fiancée, Miss Adelaide, despite having postponed their wedding for 14 years. The song is notable for its blend of charm, wit, and sentimentality—Nathan describes Adelaide as unique, lovable, and the most important woman in his life. This stands in contrast to Adelaide's well-known solo, "Adelaide's Lament," where she laments the psychosomatic effects of her prolonged engagement.
The decision to include "Adelaide" in the film was deliberate: the producers wanted Frank Sinatra, cast as Nathan Detroit, to have a solo number that would showcase his talents as a singer and entertainer. Loesser crafted "Adelaide" specifically for Sinatra, tailoring it to his strengths. Sinatra recorded the song on March 11, 1955, for the film's soundtrack. His performance, accompanied by choir and orchestra, is marked by his signature charisma and ease, highlighting both Nathan's loving and humorous sides. This rendition helped solidify Sinatra's popularity in the role. The recording was released on the official soundtrack album and remains available on various compilations and streaming platforms.
© Andreas Kroniger for Sinatra – The Main Event