A Little Bit of Heaven (Sure They Call It Ireland)
Titel
A Little Bit of Heaven (Sure, They Call It Ireland)
Text & Musik
Ernest R. Ball und J. Keirn Brennan
The song information, presented in English, has been translated from the original German text and follows below.
Main Event Infos
- Geschichte
- Übersetzung
- Diskographie
Das Lied "A Little Bit of Heaven (Sure They Call It Ireland)" ist eine musikalische Liebeserklärung an Irland, die seit ihrer Entstehung im Jahr 1914 unzählige Herzen berührt hat. Komponiert von Ernest R. Ball und mit einem poetischen Text von J. Keirn Brennan, entfaltet sich darin eine märchenhafte Legende: Einst soll ein kleines Stück Himmel auf die Erde gefallen sein, und aus diesem göttlichen Geschenk entstand Irland – eine Insel von unvergänglicher Schönheit und bezauberndem Charme.
Mit sanften, melodischen Klängen und lyrischen Worten wird Irland als ein Land der Träume beschrieben, wo grüne Hügel sanft in den Himmel ragen und glitzernde Seen die Ruhe der Natur widerspiegeln. Die Shamrocks – jene dreiblättrigen Kleeblätter, die als Symbol für Glück und irischen Stolz stehen – schmücken die malerische Landschaft, während die Geschichten von Feen und Wunschbrunnen eine magische Atmosphäre erschaffen. Dieses Lied ist nicht nur eine Hommage an die Naturwunder Irlands, sondern auch an die unerschütterliche Verbundenheit seiner Menschen mit ihrer Heimat.
Obwohl das Lied in den USA entstand, spiegelt es die tiefen Gefühle der irischen Diaspora wider. Die Komponisten, selbst keine Iren, ließen sich von der Faszination Irlands und dem Heimweh der irischen Einwanderer inspirieren. In einer Zeit, in der Millionen von Iren in Amerika lebten und ihre Wurzeln schmerzlich vermissten, fand "A Little Bit of Heaven" einen besonderen Platz in ihren Herzen. Dank gefeierter Künstler wie John McCormack, Charles Harrison und Kate Smith wurde es bald zu einem musikalischen Symbol für die Sehnsucht nach der grünen Insel.
Auch Frank Sinatra erkannte die kraftvolle Emotion dieses Liedes. Obwohl italienischer Abstammung, fühlte er sich der irischen Musik eng verbunden und integrierte "A Little Bit of Heaven" in sein Repertoire. Besonders in den 1940er Jahren interpretierte er das Lied in Radioshows und Konzerten mit einer unverwechselbaren Hingabe. Seine Darbietungen irischer Musik – darunter "It’s the Irish in Me" und "Galway Bay" – wurden vom Publikum gefeiert und trugen zur weltweiten Popularität dieser Lieder bei. Sinatra verlieh ihnen eine Tiefe, die weit über bloße Noten hinausging: Er verstand es, die Sehnsucht, das Heimweh und die unerschütterliche Liebe zur Heimat in jeder Note zu transportieren, was ihm auch in Irland eine große Fangemeinde einbrachte.
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event
13.03.1946 Probeaufnahme, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Songs By Sinatra
13.03.1946 Radio, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Songs By Sinatra
17.03.1950 Radio, Unbekannter Ort, Light Up Time
24.03.1950 Radio, Unbekannter Ort, Light Up Time
17.03.1951 Television, New York, New York City, The Frank Sinatra Show
27.01.1951 Television, New York, New York City, The Frank Sinatra Show
Main Event Infos (English version)
The song A Little Bit of Heaven (Sure They Call It Ireland) is a heartfelt musical tribute to Ireland, capturing the affection of countless listeners since its composition in 1914. Written by Ernest R. Ball and paired with the poetic lyrics of J. Keirn Brennan, it weaves a charming legend: a small fragment of heaven is said to have fallen to Earth, giving birth to Ireland—a land of enduring beauty and captivating allure.
With its gentle melodies and evocative lyrics, the song paints Ireland as a dreamlike paradise, where emerald-green hills rise gracefully, and shimmering lakes reflect the serene splendor of nature. Shamrocks—symbolic of Irish pride and good fortune—decorate the picturesque landscape, while tales of fairies and wishing wells infuse the land with a sense of enchantment. More than a celebration of Ireland’s natural wonders, the song embodies the deep, unbreakable bond between the Irish people and their homeland.
Though composed in the United States, A Little Bit of Heaven resonates profoundly with the Irish diaspora. Its creators, neither of Irish descent, were inspired by the allure of Ireland and the wistful nostalgia of Irish immigrants longing for home. In an era when millions of Irish people had settled in America, far from their roots, the song became a cherished melody, carrying the spirit of Ireland across the Atlantic. Thanks to renowned artists like John McCormack, Charles Harrison, and Kate Smith, it quickly emerged as a musical emblem of yearning for the Emerald Isle.
Even Frank Sinatra recognized the song's emotional depth. Despite his Italian heritage, he felt a strong affinity for Irish music and included A Little Bit of Heaven in his repertoire. In the 1940s, he performed it frequently on radio broadcasts and in concerts, delivering each rendition with unmistakable passion. His interpretations of Irish classics—such as It’s the Irish in Me and Galway Bay—were warmly embraced by audiences, further cementing the songs’ global appeal. Sinatra infused his performances with a profound sense of longing and devotion, earning him a devoted following in Ireland and beyond.
© Andreas Kroniger, Sinatra - The Main Event